Brandschutz
Geschäftslage der Sicherheits-Fachfirmen weiterhin angespannt
Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. ergab, das die Fach-Errichter, trotz der Pandemie, optimistischer in die Zukunft blicken.
Wissens-Update in der Brandmeldetechnik
Brandmeldeanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie erkennen Rauch- und Brandgefahren frühzeitig und tragen somit wesentlich dazu bei, Leben zu retten und ...
Brandschutz und Wirtschaftlichkeit
Schutzzielorientierte Planung am Beispiel MLAR Das Klagen über zu teure Brandschutzmaßnahmen ist so alt wie der Brandschutz selbst. Häufig werden zu viele und zu ...
Hekatron Brandschutz erneut im ZVEI-Vorstand vertreten
Peter Ohmberger (63) ist für weitere drei Jahre in einem der wichtigsten Gremien der Elektrobranche aktiv: Der Geschäftsführer von Hekatron Brandschutz wurde bei den ...
Intelligenter Brandschutz bei Hydro Aluminium
Hydro hat sämtliche BMZ des Werkes mit dem Varex-Plus-System von re'graph vernetzt und sichert damit die einheitliche Bedienung der BMZ.
Oberlichter als Rauchabzug – Schadenfall durch fehlerhafte Berechnung und Ausschreibung
Sporthallen müssen als öffentlich genutzte Gebäude den jeweils aktuellen Brandschutzvorschriften entsprechen. Nur so kann gewährleistet werden, dass sich im Brandfall die im Gebäude befindlichen ...
Fakten statt Vermutungen: vfdb-Brandschadenstatistik
Die äußerst wichtige Brandschadenstatistik vom vfdb, schließt die Lücke bei der Erfassung und Auswertung von Gebäudebränden.
Brandschutz für Lithium-Batterien
Wiederaufladbare Batterien sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Milliardenfach versorgen sie nicht nur Mobiltelefone, Tablets und Werkzeuge, sondern zunehmend auch Pedelecs, Elektroroller ...
Repräsentative Studie zur Rauchwarnmelderpflicht
Chance für die Fachinstallateure, denn die Hälfte der deutschen Eigenheime ist nicht ausreichend mit Rauchwarnmeldern ausgestattet.
Intelligent vernetzte Feuerwehr-Peripherie
Das grafische Informationssystem Aplis stellt einsatzrelevante Informationen des Brandmeldesystems auf mobilen Endgeräten und PC-Arbeitsplätzen dar.