Sicherheitspolitik
Bundestagswahl 2021: KÖTTER Security präsentiert Agenda für die „Sicherheit 2.0“ Friedrich P. Kötter: Lösungen für die neue Normalität dulden keinen Aufschub
Die Bundestagswahl am 26. September erfordert wichtige Weichenstellungen auf dem Gebiet der inneren Sicherheit. Daher stellt KÖTTER Security seine Agenda zur inneren Sicherheit für ...
Oktober-Überraschung für Nord Stream 2?
John Bolton stellt sein Buch „The Room Where It Happened“ vor und gewährt einen Einblick in seine Zusammenarbeit mit Donald Trump
ASW Bundesverband befürwortet generelle Zielsetzung der Bundesregierung zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Als konkrete Hilfestellung für die deutsche Wirtschaft schlägt die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft den Einsatz von Private-Public-Partnerships vor Im Rahmen der Digitalisierung ...
Die Transformation der nachrichtendienstlichen Wirtschaftsaufklärung
Die Tätigkeit der Geheimdienste wird seit langem verbunden mit dem Streben nach Macht und deren Eroberung sowie mit der militärischen Auseinandersetzung. Die wirtschaftliche Konfrontation ...
Hass und Gewalt – eine diffuse Front gegen das System
Ob Mediziner, Medienmacher oder Mobilfunkmasten – die neue Protestbewegung hat viele Ziele In Krisenzeiten suchen die Menschen nach Sündenböcken. Mit ihnen werden komplizierte Zusammenhänge ...
Es müssen Produktionsstandorte in Europa gesichert werden!
Im Spitzengespräch mit Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes
Optimismus trotz des Terrors
Mit dem Berliner Rabbiner, Prof. Dr. Andreas Nachama im Spitzengespräch. MDI Medientour: Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft
Die Welt wird sich ändern
Covid-19 wird auf lange Zeit unsere Betrachtung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Abläufe maßgeblich beeinflussen. Die Fundamente der gegenwärtigen Wirtschaftsabläufe kommen unweigerlich auf den Prüfstand.
Ein Jahr Bewacherregister – kein Grund zum Feiern!
Dr. Harald Olschok Am 1. Juni 2019 ging das Bewacherregister (BWR) als digitales Vorzeigeprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums an den Start. Leider haben sich die in ...
Dr. Konstantin von Notz: „Ein periodischer Sicherheitsbericht ist notwendig“
Mit Dr. Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, sprach Peter Niggl