Aspekte
Bankenkrise: Zombies trifft es als Erste
Das ganze Finanzgebäude, das wir heute haben, beruht auf einem riesigen Schuldenberg
Von Cyber Security zur Cyber Resilience
FINANZDIENSTLEISTER RICHTEN FOKUS KÜNFTIG AUF DIE FRÜHZEITIGE IDENTIFIKATION VON CYBER-RISIKEN
Wenn Höflichkeit zur Falle wird
Social Engineering bleibt die am weitesten verbreitete Angriffstechnik, dies wird unmissverständlich im Lagebericht 2021 der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit, ENISA, festgestellt.
Vor einem Herbst der Gelbwesten?
„Droht eine Zeit radikaler Proteste?“ Eigentlich eine Frage, wie sie in vielen Jahren gestellt werden konnte. Aber nun bekommt sie eine andere Dimension und Brisanz.
Dramatik von Politik und ihrer Vermittlung
Wenn wir die Wirkungen der Politik der Ampel-Koalition und die derzeitige Lage verstehen wollen, müssen wir tiefer in die Bilanzen der deutschen Politik im Corona-Jahrzehnt einsteigen.
Versprochene Hilfe, die nicht ankommt
Wer in Deutschland Opfer einer Gewalttat wird, erhält Unterstützung vom Staat, so verspricht es das Opferentschädigungsgesetz (OEG) in der Theorie
Gezeitenwende für die Ganoven
Die großen Herausforderungen der zurückliegenden zwei Jahre finden auch ihren Niederschlag in den Zahlen der Kriminalitätsstatistik
Zwischen Goldrausch und Apokalypse
Die Nachfrage nach neuen Rohstoffen wird die geostrategische Landkarte verändern. Der Kampf um neue Rohstoffe zeigt, mit welchen harten Bandagen um den neuen Reichtum gefochten wird
Wir werden uns noch wundern. Oder auch nicht
Die Themen rund um den Klimawandel und Fragen der Energiepolitik sind seit Jahren omnipräsent. Auch, wenn wir selbst vielleicht nicht ausdrücklich an ökologischen Fragen interessiert sind, berühren sie jeden Tag unseren Alltag.
NGOs – zwischen Verlockung und Alptraum
In den USA gibt es Hunderte von NGOs, die sich nur mit Fragen der inneren und äußeren Sicherheit befassen. Und Greenpeace versteht es seit Jahrzehnten, mit spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam zu machen.