Aspekte
NGOs – zwischen Verlockung und Alptraum
In den USA gibt es Hunderte von NGOs, die sich nur mit Fragen der inneren und äußeren Sicherheit befassen. Und Greenpeace versteht es seit Jahrzehnten, mit spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam zu machen.
Gegen die Corona-Maßnahmen und die Schulpflicht
Der Rebellion der Ziellosen, liegt sicher eine Haltung zu Grunde, die da heißt: Gegen alles Neue, gegen Veränderung, aber auch gegen als hinderlich empfundene Konventionen.
Uiguren und die Neue Seidenstraße
China erobert „Marktanteile im Verborgenen“. Der Grund in der gestiegenen wirtschaftlichen Bedeutung Chinas, die sich in ihrem geostrategischen und militärischen Gewicht ablesen lässt. China dreht wirtschaftlich das ganz große Rad, aber auch kleine Rädchen.
115 Jahre Haft für REvil-Gangster?
Weltweite Polizeiaktionen gegen Ransomware-Erpresser Eine mögliche Höchststrafe von 115 bzw. 145 Jahren Gefängnis stellte das US-Justizministerium zwei Hackern in Aussicht. In einer am 8. ...
Zwischen Knast und Kamera
Je absurder desto interessanter, die allgegenwärtigen Castingshows im deutschen Fernsehen bringen die Jugendlichen auf eine falsche Spur, dabei braucht die Wirtschaft gut ausgebildete und motivierte Leute.
Die Schlacht vor dem Stadion
Die Nacht von Gelsenkirchen zeigt eine nie dagewesene Grenzüberschreitung im Verhältnis von Fans und Spielern.
Der gefährliche Machtrausch der Individualisten
Die Journalistin Gabriela Keller, schreibt, die Szene der Überlebenskünstler sei extrem vielschichtig. Der Begriff umfasst Einzelgänger, Kleingruppen, die sich zusammenschließen, um sich im Krisenfall gemeinsam durchzuschlagen
Maritime Cyberangriffe um 900 Prozent in die Höhe geschossen
Attacken aus dem Cyberspace gehören längst zum maritimen Alltag. Schauplatz der Überfälle und digitalen Freibeuter sind die Weltmeere.
Kakophonie beim Whistleblowing
Diskussion zur Umsetzung der EU-Vorgaben zum Schutz von Whistleblowern. Es stellt sich die Frage, ob und wie umfassendere Absicherungen für Hinweisgeber im nationalen Recht zu implementieren sind.
Cyberattacken auf das Gesundheitswesen auf Rekordniveau – Datendiebstahl zu Erpressungszwecken boomt
Mehr Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern, zum Schutz der Gesundheitsinformationen von Patienten notwendig, für eine bessere digitale Infrastruktur und moderne Notfallkapazitäten in Deutschlands Krankenhauslandschaft.