Dallmeier bietet Videosicherheitslösungen ab sofort im Mietmodell
Schonung der Liquidität und klare Kostenplanung, Dallmeier bietet seinen Kunden ein flexibles „All-In“-Mietmodell für seine Systeme an.
Lesezeit: 2 Min.
25.10.2019
Höchste Flexibilität und minimaler Betriebsaufwand beim Endkunden durch „All-In“
Regensburg, 24. Oktober 2019 – Von Privatunternehmen aller Branchen bis hin zu öffentlichen Auftraggebern profitieren Organisationen heute vom Einsatz moderner Videosicherheitslösungen. Um Eintrittsbarrieren durch hohe Anfangsinvestitionen und mangelnde Flexibilität zu reduzieren, bietet das Regensburger Unternehmen Dallmeier seine Kamera-, Aufzeichnungs- und Software-Lösungen ab sofort auch im flexiblen Mietmodell an, das bis hin zum komplett ausgelagerten Betrieb der Systeme reicht.
Von geringerem Warenverlust durch optimale Perimeterabsicherung bis hin zu mehr Sicherheit auf öffentlichen Plätzen reichen die Vorteile moderner Videosicherheitslösungen. Viele Kunden schrecken aber vor dem einmaligem Kapitaleinsatz bei der Beschaffung von Hard- und Software und dem oft nicht einfach zu überschauenden Betrieb der Systeme in Eigenregie zurück.
Miete einzelner Komponenten oder komplett ausgelagerter Betrieb
Dallmeier bietet deshalb seinen Kunden ab sofort ein flexibles „All-In“-Mietmodell für seine Systeme an. Dabei kann der Kunde frei bestimmen, ob er z. B. lediglich die Hard- und Softwarekomponenten mietet und das System dann selbst oder über einen Errichter betreibt, oder ob er den gesamten Betrieb der Anlage inklusive aller Wartungs-, Service-, Garantie- und Versicherungsleistungen an die Experten von Dallmeier auslagern möchte. Das Mietmodell steht ab sofort für Kunden in Deutschland, Österreich und den Niederlanden zur Verfügung. Weitere EU-Staaten sowie Drittländer werden im Jahr 2020 folgen.
Schonung der Liquidität und klare Kostenplanung
Einer der Hauptvorteile des Mietmodells ist natürlich die Liquiditätssicherung. Denn hohe Anschaffungskosten entfallen. Darüber hinaus kann der Kunde Service-, Wartungs- und Versicherungsleistungen auslagern. Dadurch kann das Unternehmen eigene Personalressourcen einsparen und den Mangel an spezifischem Know-how ausgleichen. Beim Dallmeier Mietmodell liegt es auch an dem Kunden, selbst zu entscheiden, wie lange das System gemietet werden soll. Es entscheidet auch über die verschiedenen Rückgabemöglichkeiten, die ebenfalls zur Verfügung stehen. Dies garantiert maximale Flexibilität in der Beschaffung. Und der Kunde hat eine klar kalkulierte Basis für seine Gewinn- und Verlustrechnung.
„Unternehmen und Organisationen erwarten zunehmend eines im Sicherheitsbereich. Es sind die Flexibilität und die Bedienmöglichkeiten, an die sie gewöhnt sind. Und es ist schon lange her mit den klassischen XaaaaS-Modellen“, sagt Dieter Dallmeier, Gründer und CEO von Dallmeier. „Mit unserem neuen Mietmodell erfüllen wir genau diese Anforderungen, indem wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Diese Lösungen haben flexible Mietkonditionen, so dass der Kunde von einer optimalen Kombination aus Investitions- und Betriebskosten, Konditionen und Dienstleistungen profitiert.