Flir stellt seine erste ungekühlte Methangas-Detektionskamera vor
FLIR Systems bringt mit der "FLIR GF77 Gas Find IR", seine erste ungekühlte Wärmebildkamera zur Erkennung von Methan heraus.
Lesezeit: 2 Min.
06.03.2019
Die FLIR GF77 bietet eine kostengünstigere Gasinspektionskamera-Option, um mehr Fachleuten den Zugang zur Technologie zu ermöglichen
Bildquelle: FLIR
FLIR Systems bringt mit der „FLIR GF77 Gas Find IR“, seine erste ungekühlte Wärmebildkamera zur Erkennung von Methan heraus. Diese tragbare Kamera bietet Inspektionsprofis alle Funktionen, die sie benötigen, um potenziell gefährliche, unsichtbare Methanlecks in Erdgaskraftwerken, Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energien, Industrieanlagen und anderen Standorten entlang der Erdgaslieferkette zu finden. Die GF77 bietet Methangasdetektionsmöglichkeiten zu etwa der Hälfte des Preises von der bewährten gekühlten Wärmebildkameras für Gasinspektionen. Damit ermöglicht sie der Öl- und Gasindustrie, Emissionen zu reduzieren und eine sicherere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Basierend auf dem preisgekrönten Design der Kameraplattform der FLIR-T-Serie zeichnet sich die leichtere GF77 durch ein ergonomisches Design, einen dynamischen LCD-Touchscreen und einen Bildsucher aus, der die Verwendung bei allen Lichtverhältnissen erleichtert. Die Kamera wurde speziell für die Erkennung von Methan entwickelt, um die Gasinspektion zu verbessern und die Gefahr von Fehlmessungen zu verringern. Die GF77 bietet weiterhin den patentierten hochsensiblen Modus (High Sensitivity Mode, HSM) von FLIR, der die Bewegung hervorhebt, um winzige Gasfahnen für den Benutzer besser sichtbar zu machen.
FLIR hat die GF77 mit den neuesten technologischen Funktionen ausgestattet, wie dem lasergestützten Autofokus, der den Inspektoren hilft, Lecks besser zu erkennen oder der Kontrastverbesserung auf Knopfdruck, die Gase deutlich vom Hintergrund abhebt. Darüber hinaus hilft eine schnell reagierende grafische Benutzeroberfläche den Fachleuten, die Effizienz zu steigern, indem sie Jobordner organisieren, Notizen aufnehmen und GPS-Positionsanmerkungen auf der Kamera hinzufügen können.
„Die optische Gasbildgebungstechnologie ist ein echter Vorteil für Branchen, die Methan verwenden oder produzieren, aber die Kosten der Technologie waren für einige Kunden ein Hindernis“, so Jim Cannon, Präsident und CEO von FLIR Systems. „Die FLIR GF77 Gas Find IR-Gaserkennungskamera basiert auf einem ungekühlten, langwelligen Infrarotdetektor, dessen Herstellung weniger kostet als unsere leistungsfähigeren, gekühlten Kameras. Deshalb können wir sie unseren Kunden zu einem attraktiveren Preis anbieten. Indem wir der Branche Zugang zu dieser bahnbrechenden Technologie verschaffen, können wir dazu beitragen, die Sicherheit von Fachkräften am Arbeitsplatz zu verbessern.“ Die FLIR GF77 kann ab sofort weltweit bei autorisierten FLIR-Händlern erworben werden.
www.flir.com/GF77