Niederländische Stadt Almere setzt auf IP-basierte Videoüberwachung

Die wachsende Stadt nutzt die technologischen und strategischen Vorteile IP-basierter Videoüberwachung mit Genetec Omnicast, um die Lebensqualität für Einwohner und die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern.

Lesezeit: 4 Min.

23.10.2019

Mit über 200.000 Einwohnern gehört Almere zu den größten Städten der Niederlande. Die wachsende Stadt nutzt die technologischen und strategischen Vorteile IP-basierter Videoüberwachung mit Genetec Omnicast, um die Lebensqualität für Einwohner und die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern. Almere gehört zu den wichtigsten und populärsten Städten in der Metropolregion Amsterdam und wächst stetig. Daher stellte die Stadt kürzlich ein Expansionskonzept vor, das „eine integrierte Lösung für Umweltschutz anbieten, gleichzeitig aber optimale Lebensqualität und Komfort ermöglichen und die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Werte der Stadt hervorheben sollte.“

Als Teil des Konzepts sollte die städtische Infrastruktur durch moderne Überwachungstechnologie ergänzt werden, um die Sicherheit für Anwohner und Unternehmen zu erhöhen, ohne den Alltag zu beeinträchtigen. Zwar verfügte Almere bereits über ein Videoüberwachungssystem, suchte aber eine Lösung, die mit der Stadt mitwachsen und problemlos erweitert werden konnte. Die installierten Endgeräte sollten durch moderne IP-Kameras ersetzt und ein Videoüberwachungssystem mit offener Plattformtechnologie implementiert werden. Das System sollte sowohl eine zentrale Verwaltung als auch Echtzeitüberwachung aus einer neu eingerichteten Überwachungszentrale heraus ermöglichen.

Die Stadtverwaltung startete dazu eine öffentliche Ausschreibung. VisiOn ISP erhielt den Zuschlag, ein lokaler Integrations- und Installationsspezialist, der die zentrale Sicherheitsplattform Genetec Security Center und das darin integrierte, IP-basierte Videoüberwachungssystem Genetec Omnicast vorgeschlagen hatte. Omnicast überzeugte vor allem mit der Unterstützung zahlreicher IP-Videokameras führender Hersteller und durch einfache Handhabung.

Im Ernstfall alles im Blick

Aktuell werden mit Genetec Omnicast 120 mit Schutzgehäusen versehene, IP-basierte Überwachungskameras verwaltet, die an neuralgischen Punkten in der Stadt installiert wurden. Die Videoaufzeichnungen werden an die neue Leitzentrale im Gebäude „De Voetnoot“ geschickt, in dem sich auch die Büros der Stadtverwaltung befinden. Die Video-Streams werden auf eine großflächige Videowand projiziert. Sicherheitsverantwortliche können bei einem Notfall schnell den Videostream bestimmter Kameras auf der Videowand abspielen.

Wir verwenden Plan Manager, die Schnittstelle, die auf der Security Center-Karte basiert. Auf diese Weise kann das Sicherheitspersonal schnell die richtige Kamera auswählen. Im Falle eines Vorfalls können die Nutzer den Stadtplan nutzen. Dadurch werden sofort weitere Kameras in der Nähe ausgewählt. Und greifen Sie so schnell wie möglich auf Live-Videobilder zu. Der Plan-Manager zeigt einfache Kamerasymbole an. Sie ermöglichen dann den Zugriff auf steuerbare Kameras mit Zoom (PTZ-Kameras). Dank der Sofortwiedergabefunktion kann der Benutzer 10, 15 oder 30 Sekunden zurückgehen. Es geht darum zu sehen, welche Ereignisse zu dem Vorfall geführt haben.

Das System bietet darüber hinaus eine aufgabenorientierte Navigation. Damit können Nutzer Ereignisse mit einem Lesezeichen versehen und durch Notizen oder Ereigniskategorien (z.B. „Diebstahl“ oder „verantwortliches Fahrzeug“) ergänzen. Diese Markierungen helfen dabei, entsprechendes Material schnell wiederzufinden und später beispielsweise für Berichte zu verwenden.

Automatisierte Berichte dank eigens entwickeltem Plug-in

Um die Berichtserstellung noch weiter zu vereinfachen, hat der Integrator VisiOn ISP mithilfe des Genetec Software Development Kits (SDK) ein eigenes Plug-in entwickelt: VisiOn DIS. Das Plug-in generiert automatisch die Berichte für das Management. Autorisierte Nutzer können aus verschiedenen Kriterien wählen, um individuelle Berichte zu genieren, die sowohl Diagramme und Grafiken als auch die zugehörigen Videosequenzen beinhalten. Das DIS-Modul liefert damit sowohl qualitative Informationen für die Polizei als auch quantitative Daten für statistische Auswertungen z. B. zum Kameraeinsatz oder zur Überwachung. Videoüberwachung ist eine gute Option.

Leitende Beamte der Polizei, Justiz und Stadtverwaltung nutzen an dezidierten Plätzen im Überwachungszentrum ebenfalls das Überwachungssystem, um sich bei dringenden Fahndungen oder wichtigen Vorfällen sofort einschalten zu können. Mithilfe des hochgranularen Berechtigungssystems in Omnicast kann die Stadtverwaltung sicherstellen, dass nur jeweils autorisierte Nutzer Zugriff auf bestimmte Kameras und Systemfunktionalitäten haben. Damit ist die Privatsphäre der Bürger jederzeit geschützt. Gleichzeitig wird damit gewährleistet, dass das Videomaterial nur über eine lückenlose Beweiskette weitergegeben wird.

In einem sicheren technischen Raum können autorisierte Polizeibeamte Videobeweise zu Strafverfolgungszwecken exportieren. Alle CCTV-Kameras sind in einem speziell eingerichteten Krisenraum auch auf einer Videowand erhältlich. In Krisensituationen können die kommunale Verwaltung und die Polizei gemeinsam den Fortschritt überwachen und den Mitteleinsatz überwachen.

Weiterer Ausbau geplant

Während die Stadt immer weiter wächst, wird auch über den Ausbau der stadtweiten Videoüberwachung diskutiert. Dank der offenen Architektur von Security Center kann die Stadt Almere ihr Überwachungssystem immer mit den neuesten Kameras erweitern. Darüber hinaus können Stadtverwaltung und Polizei die Sicherheitsplattform um weitere Sicherheitslösungen flexibel erweitern. Dazu gehören unter anderem eine IP-basierte Zutrittskontrolle, um öffentliche Gebäude und Versorgungseinrichtungen besser zu schützen, oder auch eine automatische Nummernschilderkennung für eine verbesserte Verkehrsüberwachung.

Wir sind sehr zufrieden mit Omnicast.Das Videoüberwachungssystem hat unsere Vision von den öffentlichen Räumen in unserer Stadt, die wir schützen wollen, erweitert. Es hilft uns, sehr schnell auf jedes Ereignis zu reagieren. Das ist es“, erklärt Jaap Kroese, Account Manager für CCTV in Almere City. „Die Technologie steht nicht im Mittelpunkt unserer Konzepte der Stadterweiterung. Dennoch ist es ein elementarer Bestandteil des Rätsels, das sichere und erfolgreiche Wachstum unserer Stadt zu gewährleisten. Videoüberwachung ist eine gute Option.

Beitrag teilen

Über den Autor: Redaktion Prosecurity

Die ProSecurity Publishing GmbH & Co. KG ist einer der führenden deutschen Sicherheitsfachverlage. Wir punkten mit fachlicher Kompetenz, redaktioneller Qualität und einem weit gespannten Netzwerk von Experten und Branchenkennern.