Partnerschaft
BlackBerry und Dedrone stellen weltweit fortschrittliche Drohnenabwehrtechnologie zur Sicherung kritischer Objekte bereit.
Lesezeit: 2 Min.
19.06.2020
BlackBerry, ein führender Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, und Dedrone Markt- und Technologieführer im Bereich Luftraumsicherheit, schließen eine Partnerschaft, um weltweit fortschrittliche Drohnenabwehrtechnologie zur Sicherung kritischer Objekte bereitzustellen. Im Rahmen dieser Technologiepartnerschaft integriert Dedrone die BlackBerry AtHoc-Software in seine Produkte, um sichere Echtzeit-Warnmeldungen zu ermöglichen, wenn eine gefährliche oder nicht autorisierte Drohne im Luftraum entdeckt wird.
„Sobald eine unautorisierte Drohne in einen geschützten Luftraum eindringt, ist Zeit von entscheidender Bedeutung. Je effektiver das Personal vor Ort reagieren kann, desto besser sind seine Chancen, dem Ziel der Drohne entgegenzuwirken“, erklärt Aaditya Devarakonda, President und Chief Business Officer von Dedrone. „Die fortschrittlichen Alarmierungsfunktionen von BlackBerry AtHoc in Kombination mit der Drohnenerkennungstechnologie von Dedrone ermöglichen es unseren Kunden, präzise und rechtzeitig zu reagieren, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.“
Das Technologie-Portfolio von Dedrone kombiniert Machine Learning-Software mit Hardwaresensoren, elektronischen Angriffsmethoden wie Smart Jamming und leistungsfähigen Waffensystemen, um Frühwarnung, Klassifizierung und Abwehr von Drohnenbedrohungen zu ermöglichen. Weltweit wird das Leistungsportfolio von Dedrone von Hunderten von Kunden genutzt, darunter das US-Militär, alliierte Streitkräfte, Justizvollzugsanstalten, Flughäfen, Versorgungsunternehmen sowie andere öffentliche und private Organisationen.
Über die BlackBerry AtHoc-API lässt sich die Dedrone-Lösung nahtlos in die umfangreiche und granulare Alarmierungsfunktionalität von BlackBerry AtHoc integrieren. Das ermöglicht die Erstellung automatisierter, zielgerichteter Warnmeldungen auf der Grundlage von Kriterien wie Flugzonen, Drohnenverhalten und Benutzergruppen – für eine effizientere Reaktion auf eine nicht autorisierte Drohne.
„Neue fortschrittliche Technologien haben das Potenzial, einige der drängendsten Herausforderungen der heutigen Zeit zu lösen, aber sie bringen auch neue Sicherheitsrisiken mit sich“, sagt Christoph Erdmann, Senior Vice President of Secure Communications, BlackBerry. „Drohnen sind einer der vielen IoT-Endpunkte im wachsenden Durcheinander, in dem sich die Sicherheitsverantwortlichen bewegen müssen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Dedrone eine effektive Lösung anbieten zu können, mit der Organisationen auf der ganzen Welt die Sicherheit der Bürger und der Öffentlichkeit gewährleisten können.“
BlackBerry ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationssicherheit und die BlackBerry AtHoc-Software wird von wichtigen Organisationen auf der ganzen Welt eingesetzt, zum Beispiel in 70 Prozent der Einrichtungen der US-Bundesregierung.