Passt wie angegossen. Immer!
Um für Kunden ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept umzusetzen, investiert ASSA ABLOY in eine intensive Planung und kompetente Beratung.
Lesezeit: 3 Min.
25.09.2020
Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Industrien -Teil 1
Auf 205,7 Milliarden Euro beläuft sich aktuellen Schätzungen zufolge der Gesamtschaden, der deutschen Unternehmen allein durch digitale Angriffe oder andere IT-Sicherheitsprobleme in den Jahren 2018 und 2019 entstanden ist. Laut Umfrage des VDMA Competence Center Industrial Security (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) rechnen etwa 60 Prozent der Mitgliederunternehmen in den kommenden Jahren sogar fest mit einer Zunahme von Security-Vorfällen und in diesem Zusammenhang mit häufigeren Kapitalschäden oder signifikanten Produktionsausfällen. Um einem solchen Szenario effektiv entgegenzuwirken, sollten Unternehmen ein ganzheitliches Sicherheitskonzept verfolgen, das neben der IT-Sicherheit und dem Datenschutz auch die physische Sicherheit berücksichtigt. Welche allgemeinen Überlegungen bei der Planung relevant sind, stellen wir im ersten Teil unserer Reihe vor.
Chemie, Pharma, Automobilindustrie, Lebensmittelproduktion oder Maschinenbau – so vielfältig die Industriezweige, so vielfältig sind inzwischen auch die hohen Sicherheitsanforderungen für Personal oder IT, die bei der Installation einer modernen Schließanlage in Industriebetrieben berücksichtigt werden müssen. Da gehört der besondere Schutz explosionsgefährdeter Bereiche, in denen mit entzündlichen Stoffen gearbeitet wird, genauso dazu wie die Sicherung eines gesamten Betriebsgeländes vor dem Zutritt Unbefugter oder der geregelte Umgang mit externen Besuchern und Fremdfirmen. Die verwendeten Sicherheitslösungen müssen beim Handling im Alltag also sehr flexibel und komfortabel zu verwalten sein, oft parallel über mehrere Standorte hinweg. Gleichzeitig ist der Anspruch der Industrieunternehmen an die Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz bei der Installation oder Umrüstung von Schließsystemen aufgrund der sich ständig ändernden Herausforderungen hoch.
Zum Schutz von Menschen und Umwelt
Diese Anforderungen sind schon vielschichtig. Hinzu kommen für die Hersteller von Sicherheitstechnik weitere Herausforderungen wie große Geländestrukturen mit vielen unterschiedlichen Gebäuden und Türsystemen, die teilweise über Jahrzehnte am Standort gewachsen sind. Oder es gilt, gleich mehrere Standorte im In- und Ausland miteinander zu vernetzen und unter die Kontrolle einer einzigen übergreifenden Schließsystemlösung zu stellen.
Zusätzlich ist auch der Faktor Mensch entscheidend. Je nach Industriebranche muss eine Schließlösung einerseits mit ständig wechselnden Mitarbeitern oder dem Besuch von Fremdfirmen mithalten. Andererseits gibt es in den meisten Industrieunternehmen sensible Bereiche, in denen Maschinen eine Gefahrenquelle darstellen oder Lagerräume, in denen explosives Material aufbewahrt wird. Es muss in solchen Fällen jederzeit gewährleistet sein, dass diese Areale vor unbefugtem Zutritt geschützt sind und nur von berechtigtem Fachpersonal betreten werden. Das gilt genauso für Verwaltungsbereiche, in denen sensible Dokumente wie Forschungsergebnisse oder personenbezogene Daten bearbeitet werden. Oft besteht vom Gesetzgeber darüber hinaus eine umfassende Dokumentationspflicht zur Nachweisbarkeit im Schadensfall.
Innovative Schließlösungen sind flexibel und sicher
Mechatronische und rein elektronische Schließanlagen mit zeitlich und räumlich begrenzten Zutrittskontrollen bieten Industrieunternehmen die passende Lösung für diese komplexen Fragestellungen. Im Vergleich zu rein mechanischen Systemen erfüllen sie höchste Sicherheitsanforderungen und sind zusätzlich sehr flexibel und komfortabel verwendbar. Schließberechtigungen lassen sich schnell ändern oder sperren und Ersatzschlüssel können nach Bedarf kodiert werden. Sie funktionieren zeitbasiert und sämtliche Schließereignisse werden sicher protokolliert. Sie sind darüber hinaus attraktiv, weil sie sich schnell und einfach ohne zusätzliche Verkabelung installieren lassen. Dadurch ermöglichen diese innovativen Systeme auch einen schnellen, nachträglichen Einbau in Bestandsgebäuden, was sie sehr kosteneffizient macht. Die Systeme sind zudem problemlos erweiterbar und können mit ergänzenden Funktionen nachgerüstet werden. Dank der großen Zylindervielfalt lassen sich neben Türen und Toren auch Fenster, Werkzeug- und Aktenschränke sowie Umkleidespinde und Vorhängeschlösser mit nur einem System und auf Wunsch sogar mit einem einzigen Schlüssel absichern.
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH hat sich auf Produkte und Sicherheitskonzepte in sensiblen Industriezweigen spezialisiert und wird für ihre hohe Beratungskompetenz in Branchen wie Chemie, Pharma und Maschinenbau geschätzt. Miriem Hammoudi, Business Development Managerin Industry bei ASSA ABLOY, erklärt im zweiten Teil der Reihe, welche sicherheitstechnischen Lösungen es speziell für sensible Industriebereiche gibt und wie sie sich jeder branchentypischen Herausforderung anpassen lassen.
Bildunterschrift: Um für Kunden ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept umzusetzen, das in einem gesamten Objekt harmoniert, investiert ASSA ABLOY in eine intensive Planung und kompetente Beratung.
Bildquelle: Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH