Digitalisierung
Smart City – Buzzword oder Business Case?
Vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bilden das Rückgrat einer Smart City. Da sich der Markt durch Vernetzung und Digitalisierung verändert, ist dazu jedoch eine sorgfältige Wettbewerbsbeobachtung und die Justierung des eigenen Geschäftsmodells notwendig
Volker Wagner: „Die Frequenz der Vorfälle hat sich erhöht“
Der Wirtschaftsschutz ist das ein Dauerthema, weshalb jetzt die Initiative Wirtschaftsschutz der Bundesregierung von so großer Bedeutung ist.
Digitalisierung treibt Normen
Bei Umsetzung der Digitalisierung sind verlässliche verfügbare Regeln besonders wichtig, um schnell die notwendige Rechtssicherheit zur schaffen
Workflows bis zum Kunden
esoffice, eine Branchensoftware des Anbieters es2000 speziell für Errichterbetriebe. Die ERP-Lösung sorgt für durchgängige Prozesse im Tagesgeschäft und besitzt unter anderem tiefe Funktionalitäten im Bereich Auftragssteuerung und Kundenmanagement.
Neue Bedieneroberfläche macht Net2 von jedem Ort, auf jedem Gerät aus zugänglich
Paxton hat sein marktführendes Zutrittskontrollsystem Net2 eingeführt. Net2Online macht Net2 von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich und bietet den Anwendern höchste Flexibilität und Unabhängigkeit vom System - egal wo sie sich befinden.
„Es ist Zeit auf den Digitalisierungszug aufzuspringen“
Die Digitalisierung wird alle Bereiche des Unternehmens umfassen und die ganze Branche verändern. Es werden sich neue Organisationsformen bilden. Die gesamte Branche befindet sich in einem Transformationsprozess