Normen
Digitalisierung treibt Normen
Bei Umsetzung der Digitalisierung sind verlässliche verfügbare Regeln besonders wichtig, um schnell die notwendige Rechtssicherheit zur schaffen
DIN VDE V 0826-1 – Mehr Sicherheit im Smart Home
Gefahrenwarnanlagen (GWA) dienen der frühzeitigen Warnung vor Personen- und Sachschäden. Die DIN VDE 0826-1 legt vier Anlagentypen fest, die sich durch die Integrationstiefe von Smart Home-Komponenten in eine GWA einschließlich ihrer Bedienung unterscheiden
Haftung und Versicherung: Die Prüf- und Hinweispflicht als Haftungsrisiko
Schafft Klarheit: Mona Rizkallah studierte Rechtswissenschaften und seit 2009 in der HDI Versicherung AG im Produktmanagement Firmen und Freie Berufe, Berufshaftpflicht-Versicherung Architekten und Ingenieure.
Bauprodukte und Bauarten – worauf der Errichter zu achten hat
Der EuGH erklärte die bis dahin angewandte deutsche Regelung und Verwaltungspraxis in Bezug auf harmonisierte Bauprodukte für unionsrechtswidrig, was einen vollständigen Umbau des nationalen Bauproduktenrechts in der MBO notwendig machte
Umsetzung der MVV TB nahezu abgeschlossen
Mit Einführung der MVV TB tragen Planer, Errichter und andere Verarbeiter beim Einbau von Bauprodukten mehr Verantwortung und ein höheres Haftungsrisiko als früher
Landesrechtliche Verwaltungsvorschriften technische Bausbestimmungen (VV-TB) grundsätzlich gerichtlich überprüfbar
Zu ihrer Wirksamkeit ist die Umsetzung in den jeweiligen Bundesländern erforderlich. Diese Vorschriften beziehen sich auf Recht & Richtlinien.
Umsetzung der MVV TB nahezu abgeschlossen
Die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) [1] ist seit April 2019 in fast allen Bundesländern umgesetzt. In zwölf Bundesländern gelten länderspezifische Fassungen mit mehr ...
Nie ohne DIBT-Zulassung
Der BHE weist darauf hin, dass die Verwendung nicht DIBt-zugelassener Produkte an Brandschutztüren gegen das Bauordnungsrecht verstößt.
Normen und Richtlinien besser verstehen
Normen und Richtlinien sind Ratgeber zum Erreichen von Mindestschutzzielen. Eine gute Normenkenntnis spart bei größeren oder komplexeren Projekten Zeit und mindert das Haftungsrisiko