Direkt zum Inhalt

Global tätige Unternehmen sind in einer heiklen Situation

10.01.2022
Christian Harbulot, Directeur de l’Ecole de Guerre Economique in Paris
Christian Harbulot, Directeur de l’Ecole de Guerre Economique in Paris

Christian Harbulot, Directeur de l’Ecole de Guerre Economique in Paris, antwortete auf Fragen von Peter Niggl

Monsieur Harbulot, was denken Sie, zu welchem Zweck und mit welcher Zielrichtung werden in naher Zukunft Wirtschaftskriege geführt werden?

Die Präsidentschaft von Trump und der Beginn der Präsidentschaft von Biden zeigen deutlich, dass die geoökonomischen Machtbeziehungen in der Entwicklung der internationalen Beziehungen eine entscheidende Rolle spielen. Die Befürworter der Handelsglobalisierung lassen in ihren Überlegungen die unvermeidlichen Folgen von Konflikten zwischen Mächten außer Acht. Wie oft müssen wir uns daran erinnern, dass Deutschland vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs der wichtigste Partner Frankreichs war. Und diese vorherrschende Handelsbeziehung hat unsere beiden Länder nicht daran gehindert, sich in einem Krieg von sehr hoher Intensität militärisch zu bekämpfen. Die Vereinigten Staaten können nicht zulassen, dass China ihnen bei der De-facto-Bevormundung der Weltwirtschaft überlegen ist. In der materiellen Welt, die auf die ersten industriellen Revolutionen zurückgeht, ist dies bereits fast der Fall. Auf der anderen Seite versucht Washington, seine Vormachtstellung in der immateriellen Welt (digitale Wirtschaft, Datenmarkt, Internet-Evolution) zu behaupten. Die Maßnahmen, die unter der Präsidentschaft von Donald Trump gegen Huawei ergriffen wurden, symbolisieren diese von den Vereinigten Staaten gewollte und aufgezwungene Ablehnung der Eroberung ganzer Teile der immateriellen Welt durch China.

Zugegebenermaßen besteht für einen Teil des Welthandels eine Art Status quo, da die Marktwirtschaften dieser beiden Supermächte noch immer stark voneinander abhängig sind. Tatsache ist, dass das US-Handelsdefizit mit China „natürlich“ weiterwächst. Und viele US-Unternehmen werden von chinesischen Angeboten angezogen. Das geostrategische Gleichgewicht der Kräfte wird sich jedoch nicht verschlechtern. Die USA haben in der Hongkong-Frage verloren, sie können nicht weiter in der Taiwan-Frage verlieren. Xi Jinpings Spielchen im Chinesischen Meer, aber auch sein Interesse an Macao und Singapur stellen eine große Bedrohung für die nordamerikanischen Interessen in diesem Teil der Welt dar.

Sehen Sie Bestrebungen Russland und China zu Failed States zu machen? Mit welchen Folgen?

China und Russland sind Verbündete der Verhältnisse. Eine historische Betrachtung ihrer Beziehungen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erinnert uns jedoch an die Bedeutung der Widersprüche zwischen diesen beiden Ländern. Entgegen dem Anschein ist der Kommunismus nicht das Bindeglied, das sie zusammenführt. Diese beiden riesigen geografischen Reiche haben zwei sehr unterschiedliche Geschichten von revolutionären Erfahrungen. Das chinesisch-sowjetische Schisma Anfang der 1960er Jahre „zeigte deutlich die Grenzen des ‚proletarischen Internationalismus‘“. Mit anderen Worten: Sie haben ein Interesse daran, so weit wie möglich zusammenzuarbeiten, um zu verhindern, dass die USA sie nach innen und außen schwächen. Andererseits hütet sich Moskau vor der chinesischen Versuchung, sich über die Grenzen des „Reichs der Mitte“ hinaus zu projizieren. Die Russen verfolgen mit großer Aufmerksamkeit die Entwicklung der chinesischen Operationsmethoden, um den Gegner zu unterdrücken, so wie es der Fall war, um die demokratische Opposition in Hongkong mundtot zu machen. Die Einschüchterung Taiwans (wiederholte Überflüge durch chinesische Flugzeuge) ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Einkreisung Taiwans und seine mögliche Erstickung wird durch wirtschaftlichen Druck aller Art erreicht (Destabilisierung der maritimen Handelsströme unter verschiedenen Vorwänden, um die westlichen Volkswirtschaften unter Druck zu setzen), bis hin zur Androhung einer „friedlichen“ Blockade durch Flotten nichtmilitärischer Schiffe, die in Milizen organisiert sind, wie es bereits in einem Konflikt mit den Philippinen geschehen ist. Man kann sich vorstellen, dass die Berater von Wladimir Putin diese Art des indirekten Vorgehens mit großer Aufmerksamkeit verfolgen. Alles, was Amerika schwächt, bringt sie näher zusammen. Aber alles, was den einen gegenüber dem anderen stärkt, trennt sie.

Es ist viel von einem neuen Kalten Krieg die Rede. Sind die Definitionen austauschbar oder sollten wir Unterscheidungen treffen?

Ich würde eher von einem multipolaren kalten Krieg sprechen. Das zentrale Thema ist nicht mehr ein Block gegen einen anderen, sondern die vielfältigen und manchmal sehr widersprüchlichen Rivalitäten, die heute in den neuen Formen des Machtzuwachses entstehen, die nicht mehr nur auf atomarer oder militärischer Gewalt beruhen. Die Lehren aus dem 20. Jahrhundert sind nicht vergessen. Die Gesamtkosten eines militärischen Krieges mit hoher Intensität sind zu hoch, um die dauerhafte Überlegenheit einer Macht gegenüber ihren Feinden und Gegnern zu gewährleisten. Indirekte Konfrontationen werden daher überwiegen, auch wenn wir seit einigen Jahren eine Wiederbelebung des Wettrüstens erleben. Das Problem ist die Frage der Offensive in diesen indirekten Konflikten. Seit der Gründung der Europäischen Union befinden sich die europäischen Demokratien in einer Situation der strategischen Lähmung. Das Wort „anstößig“ ist aus ihren Gehirnen verbannt. Der Ausgang indirekter Konflikte hängt jedoch zunehmend von der so genannten Informationskriegsführung ab, und zwar insbesondere von der Informationskriegsführung durch Inhalte (Polemik, Meinungskampagnen, Manipulation von Teilen der Zivilgesellschaft), während die EU leider dazu neigt, sich auf den Container zu konzentrieren (Computerangriffe, Hacking ). Die Aufdeckung von Fake News, das ein sehr aktuelles Thema ist, ist nur ein Aspekt des Problems, und sicherlich nicht der wichtigste.

Welche „Schlachtfelder“ lassen sich in diesem Wirtschaftskrieg neben den rein ökonomischen ausmachen? Werden Großprojekte wie Nord Stream 2 oder die Neue Seidenstraße in Zukunft zu einer potenziellen Quelle für Konflikte auf globaler Ebene?

Der Kalte Krieg war sehr reich an Informationskriegsführung. Das ist ein bisschen zu schnell vergessen worden. Die Informationsgesellschaft, deren Auswirkungen durch das Internet vervielfacht werden, verleiht allen Formen von Informationsangriffen eine unvergleichliche Dimension. Die von den Machthabern verfolgten Strategien sind jedoch nach wie vor stark reglementiert. Die Nawalny-Affäre, die Debatte über das Schicksal der Uiguren und die Übernahme Hongkongs durch die Kommunistische Partei Chinas lösen in der öffentlichen Meinung keine großen Reaktionen aus. Das Gleiche gilt für Wirtschaftsprojekte wie Nord Stream 2 oder die Neue Seidenstraße. Man könnte sich jedoch über die Energieabhängigkeit Europas von Gasimporten wundern... und über die daraus resultierenden Informationsspiele, wenn die EU-Mitgliedstaaten (und nicht nur sie) in die eine oder andere Richtung manövrieren. Man könnte auch fragen, ob die Neue Seidenstraße nicht eine Einbahnstraße ist, d. h. sie führt von China in andere Länder und nicht umgekehrt. Diese Kontroversen sind jedoch nicht aus der öffentlichen Debatte verschwunden. In Frankreich spricht sich die Bevölkerung, die bisher sehr schweigsam gegenüber dem geplanten Verschwinden der Atomindustrie war, nun für deren Beibehaltung und sogar für deren Ausbau aus. Die Aussicht auf Stromausfälle aufgrund der schwankenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und die steigenden Energiekosten für die Haushalte verändern die Situation. Und anders als in Deutschland prallt der umweltpolitische Diskurs frontal auf dieses öffentliche Bewusstsein. Die zu erwartenden Konflikte dürften sich vor allem auf europäischer Ebene zwischen Ländern abspielen, die unterschiedliche Strategien verfolgen.

Welche Rolle spielt der Währungskrieg?

Im Moment ist das Thema unter Kontrolle, wie man in Finanzkreisen sagt. Aber alles hängt von der Entwicklung des internationalen Kräfteverhältnisses ab. Der Dollar ist die Währung, die „in die Schranken gewiesen“ werden soll, wie General de Gaulle sagen würde. Die Entwicklung der gegenwärtigen Welt hin zu einem multipolaren kalten Krieg könnte schließlich die Position der immer noch vorherrschenden US-Währung schwächen.  

Sind Aktionen, wie die von Biden in der jüngsten U-Boot-Affäre, ein Hinweis auf das künftige Verhalten Washingtons gegenüber seinen Partnern? Mit anderen Worten, auch eine Gefahr für das westliche Bündnis?

Jedes Land weiß, was es von den anderen erwarten kann. Europa befindet sich seit 1945 in der unbedingten Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten. Den Preis dafür zahlt sie jeden Tag. Die Affäre um die für Australien bestimmten U-Boote ist eines der eindrucksvollsten Beispiele dafür. Diese Abhängigkeit wird mit mehr oder weniger großem Unmut hingenommen, wenn der Beherrscher von den Beherrschten als solcher anerkannt wird. Jede Schwächung der Vereinigten Staaten wird jedoch zunehmend die Frage nach der Bedeutung der Abhängigkeit aufwerfen. Eine solche Debatte gibt es in Deutschland noch nicht, denn seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs liegt der eigentliche Handlungsspielraum Berlins im Bereich der Wirtschaft. Dies erklärt, warum Deutschland auf den Schutz durch die militärische Macht der Vereinigten Staaten im Rahmen der NATO nicht verzichten kann.

Ist nach dem militärischen Desaster in Afghanistan eine neue Dimension der wirtschaftlichen Kriegsführung zu befürchten?

Die negative Bilanz in Afghanistan ist nur eine von vielen: Vergessen wir nicht die Fehler, die die amerikanischen Behörden, sowohl die militärischen als auch die zivilen, im Irak, in Libyen und in Syrien gemacht haben. Diese Reihe von Misserfolgen hat das Ziel der amerikanischen Diplomatie in Frage gestellt, das darin bestand, die Einführung der Demokratie auf allen Kontinenten zu fördern. Heute sind die Vereinigten Staaten wieder zu einer traditionellen Macht geworden, die vor allem ihre eigenen Interessen verteidigt. Eine solche Haltung fördert nicht den Multilateralismus, sondern im Gegenteil Konfrontationen darüber, wie geopolitische und geoökonomische Situationen ausgenutzt werden können.

Wie groß ist das Risiko eines Wirtschaftskriegs für den Westen, insbesondere für global tätige Unternehmen?

Global tätige Unternehmen befinden sich in einem solch unsicheren Umfeld in einer heiklen Situation. Die opportunistischsten unter ihnen klammern sich an kurzfristige Visionen und glauben, dass der Markt immer noch der wichtigste Wert für die Beurteilung ihrer Geschäftsentwicklung ist. Auch einige Länder in der Europäischen Union nehmen eine ähnlich opportunistische Haltung ein. Dies trifft auf die Niederlande zu, die von einigen als Chinas Drehscheibe in Europa angesehen werden. Die „freundschaftlichen“ Beziehungen, die einige führende Politiker mit dem chinesischen Präsidenten unterhalten, sind ebenfalls Teil einer solchen Sichtweise. Allerdings sind auch andere Szenarien denkbar. Die Warnzeichen sind sehr vielfältig. Hier seien nur einige genannt: eine noch stärkere Verhärtung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China, die Verschlechterung der regionalen Lage im Nahen Osten oder in Afrika, die Gefahr eines identitätsbedingten Rückzugs in bestimmten EU-Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit der Frage der Migranten oder der islamischen Abwanderung. Es ist daher schwierig, auf eine friedliche Vision der internationalen Beziehungen zu setzen, unter dem Vorwand, dass der Markt, die Finanzwelt und die Konsumgesellschaft die wichtigsten strukturierenden Faktoren der Globalisierung sind. Der französische Historiker Fernand Braudel hatte die Weisheit, uns daran zu erinnern, dass in der langen Geschichte der Welt das Problem der Territorien immer über dem des Marktes gestanden hat.

http://www.ege.fr

 

Mehr Artikel vom Autor

Peter Niggl

Peter Niggl, Journalist und Chefredakteur der Fachzeitschrift Security Insight