Mobile Videoüberwachung
Videotürme vom Typ UFO Prime ermöglichen eine lückenlose Absicherung von Gebäuden, Containern, Material- und Stellplätzen außerhalb der Arbeitszeiten. Mit einer intelligenten, KI-gestützten Software überwacht die Kooi-Alarmzentrale das Gelände und kann unbefugte Personen per Sprachdurchsage ansprechen und bei Nicht-Verlassen die örtliche Polizei herbeirufen

Der Sicherheitsspezialist Kooi Security sichert den Neubau des internationalen NABU-Erlebniszentrums Kranichwelten in der Region des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft
Lückenlose Absicherung durch Videotürme vom Typ UFO Prime
Der Sicherheitsspezialist Kooi Security sichert den Neubau des internationalen NABU-Erlebniszentrums Kranichwelten in der Region des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Die flachen Boddengewässer zählen zu den bedeutendsten Rastgebieten für den Kranichzug in Europa. Seit 1996 betreibt die Kranichschutz Deutschland GmbH bei Groß Mohrdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen ein Kranichzentrum für die Beobachtung, Information und wissenschaftliche Arbeit zu den eindrucksvollen Zugvögeln. Seit 2015 bietet zudem das 'Kranorama', eine moderne Aussichtsplattform in der Nähe des Zentrums, einmalige Beobachtungsmöglichkeiten während der Frühjahrs- und Herbstrast der Vögel, die in vielen Kulturen als Symbol für Weisheit und Glück gelten.
Weil das beeindruckende Naturereignis jedes Jahr viele Tausend Besucher anzieht und das bestehende Zentrum nicht mehr genug Raum bietet, wurde 2019 ein größerer Neubau beschlossen. Die zukünftigen 'Kranichwelten' umfassen unter anderem ein Ausstellungsgebäude mit Foyer, Multimedia-Ausstellung und Bistro sowie einen zweigeschossigen Baukörper mit Büroräumen. Darüber hinaus wird das Außengelände als Naturschutzprojekt erschlossen, bei dem unter anderem ein künstliches Niedermoor entsteht. Die Gesamtkosten liegen bei über 5 Mio. Euro. Der Neubau wird mit 3,7 Mio. Euro vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Spatenstich für den Neubau war im November 2023. Im Herbst vergangenen Jahres war es auf der Baustelle mehrfach zu Vorfällen gekommen. "In einem Fall wurden die Baucontainer aufgebrochen und Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen", berichtet Dr. Günter Nowald, Geschäftsführer Kranichschutz Deutschland. "In einem anderen Fall konnten wir über eine Wildkamera nachvollziehen, dass an einem Sonntagabend während des Fernseh-Tatorts ins Gebäude eingebrochen wurde, zum Glück mit geringem Schaden."
Danach entschied sich der Kranichschutz Deutschland nach einem Angebotsverfahren für eine mobile Videoüberwachung von Kooi Security. Diese wurde noch im Dezember 2024 eingerichtet, damit die Baustelle während der Feiertage rund um die Uhr bewacht werden konnte. Zwei Videotürme vom Typ UFO Prime sind an gegenüberliegenden Punkten des Geländes positioniert und ermöglichen eine lückenlose Absicherung von Gebäude, Containern sowie Material- und Stellplätzen außerhalb der Arbeitszeiten. Mit Hilfe der UFOs und einer intelligenten, KI-gestützten Software überwacht die Kooi-Alarmzentrale das Gelände und kann unbefugte Personen per Sprachdurchsage ansprechen und bei Nicht-Verlassen die örtliche Polizei herbeirufen.
"Seit die Baustelle für alle erkennbar per Video bewacht wird, gab es keine nennenswerten Vorfälle mehr", freut sich Günter Nowald. "Es kommt hin und wieder vor, dass Neugierige am Wochenende unbefugt das Gelände betreten, aber nach einer deutlichen Ansprache über die Lautsprecher der Videotürme verlassen sie das Areal sofort."
Die Baustelle wird also auch während des 'Tatort' nicht zum Tatort, und es sind keine Bauverzögerungen durch Diebstahl oder Sabotage zu befürchten. Der Bau soll bis Anfang Juni fertig gestellt sein, die offizielle Eröffnung der 'Kranichwelten' ist rechtzeitig zur Herbstrast für Anfang September geplant. "Wir haben an einem einzigen Tag am Kranorama schon 4.000 Kraniche beobachtet, dazu Tausende Wildgänse und etliche Seeadler", berichtet Günter Nowald. "Wir freuen uns, dass unsere Besucher dieses einmalige Naturschauspiel im Herbst in den neuen Kranichwelten erleben und sich vor Ort über die faszinierenden Vögel informieren können."