Optimierte Bildverbesserung: Wie Betsukawa mit VisionCore FCS jährlich 250 Stunden einspart
Die VisionCore FCS optimiert die Bildqualität, reduziert Nacharbeitszeiten und integriert automatische Workflows, ein Plus an Effizienz, Qualität und Prozesssicherheit für Betriebe.
Durch VisionCore FCS sind Verkabelungen, die aufgrund von Schatten schwer zu erkennen waren, nun klarer und besser zu unterscheiden.
Die Betsukawa Corporation wurde 1952 gegründet und hat sich seit langem auf Stromverteilungsanlagen und -dienstleistungen spezialisiert, darunter die Entwicklung, Herstellung, Installation und Wartung von Systemen wie Verteilertafeln, Schalttafeln und Unterverteilertafeln. Diese Systeme nehmen Strom von Energieversorgungsunternehmen auf, regulieren die Spannung und verteilen den Strom an verschiedene Einrichtungen.
Über ihr Kerngeschäft hinaus bietet Betsukawa auch eine breite Palette von Lösungen für die städtische Infrastruktur an, darunter Facility-Management-Lösungen zur Optimierung der Überwachung und Steuerung von Fabriken und Gebäuden, Produktionsautomatisierungslösungen für den Fertigungssektor, Energiemanagementlösungen für die effiziente Steuerung von Beleuchtung und HLK sowie Planungs- und Wartungsdienstleistungen für elektrische Bahnsysteme.
Um die betriebliche Effizienz zu steigern, wurde die Bildverbesserungssoftware VisionCore FCS von EIZO implementiert. Wir haben mit den Projektleitern ausführlich darüber gesprochen, wie die Software eingesetzt wird und welche konkreten Vorteile sie gebracht hat.
Was waren die größten Herausforderungen bei der Konzeption der Stromverteilungssysteme und was hat Sie dazu bewogen, VisionCore FCS zu implementieren?
„Wir sind seit vielen Jahren im Bereich Stromverteilungsanlagen tätig und führen häufig Austausch- oder Umbauprojekte für Anlagen durch, die vor 20 bis 30 Jahren installiert wurden. Da unsere Entwürfe auf bestehenden Anlagen basieren, führen unsere Vertriebs- und Technikmitarbeiter Vor-Ort-Untersuchungen durch und machen Referenzfotos. Anhand dieser Bilder überprüfen unsere Konstrukteure dann die Kabelführung, die Farben der Kappen und die Kabelkennzeichnungen.“
„Aufgrund der Hochspannungsumgebung sind Nahaufnahmen jedoch oft nicht möglich. Außenbedingungen wie Gegenlicht und Schatten führen ebenfalls zu unklaren Bildern. Früher haben wir uns auf Standard-Windows-Tools zur Bildkorrektur verlassen – oder sogar die Standorte erneut besucht, um Fotos neu zu machen. Bei rund 3.000 Vor-Ort-Begehungen pro Jahr brauchten wir eine effizientere Lösung. Deshalb haben wir uns für die Bildoptimierungssoftware VisionCore FCS von EIZO entschieden.“
Bildoptimierungssoftware: VisionCore FCS
Diese Software nutzt die proprietäre Bildoptimierungstechnologie von EIZO, um schwer erkennbare Bereiche in aufgenommenen Videos oder Standbildern zu identifizieren und zu verbessern, sodass sie klarer und leichter zu interpretieren sind.
Sie verfügt über eine Überwachungsfunktion, die benutzerdefinierte Ordner kontinuierlich überwacht. Wenn eine Datei hinzugefügt wird, führt die Software automatisch eine Codierung und Bildverbesserung durch und speichert die verarbeitete Datei in einem bestimmten Ordner oder auf einem FTP-Server.
Wie setzen Sie VisionCore FCS ein?
„Um die neue Software ohne Unterbrechung unseres bestehenden Workflows zu integrieren, haben wir ein internes Lade-Tool entwickelt. Dieses Tool kopiert Fotodateien automatisch in den Überwachungsordner von VisionCore FCS, verarbeitet sie und legt die verbesserten Bilder wieder im ursprünglichen Ordner ab, sodass unsere Mitarbeiter die Dateien wie gewohnt auf dem internen Dateiserver des Unternehmens speichern können.“
„So wird sichergestellt, dass alle Bilder automatisch verbessert werden, ohne dass die Mitarbeiter ihre Arbeitsweise ändern müssen. Die Originalbilder und die verbesserten Bilder werden zusammen gespeichert, sodass sie leicht verglichen und verwendet werden können.“
Welche Auswirkungen hatte die Implementierung und wie wurde sie innerhalb des Unternehmens aufgenommen?
„Das Feedback unseres Designteams ist sehr positiv. Wir haben Kommentare erhalten wie: „Die Fotos sind viel besser zu erkennen, und die automatische Verarbeitung ist eine enorme Hilfe.“ Obwohl VisionCore FCS erst vor kurzem eingeführt wurde, haben wir die potenzielle Zeitersparnis anhand der Anzahl der Projekte, der Häufigkeit unklarer Bilder und der durchschnittlichen Korrekturzeit geschätzt. Das Ergebnis: eine jährliche Zeitersparnis von etwa 250 Stunden.“
Was war der ausschlaggebende Faktor für die Entscheidung für VisionCore FCS?
1. Schnelle, automatische Verbesserung von Fotostapeln
„Die Überwachungsordnerfunktion war ein großer Vorteil – sie überwacht kontinuierlich den Server und verbessert automatisch ganze Stapel von Fotos. Dank der Flexibilität der Software ließ sich die Integration in unsere internen Systeme nahtlos realisieren. Wir haben während der kostenlosen Testphase alles ausprobiert und konnten uns so von der Lösung überzeugen.“
2. Kosteneffizienz durch einmalige Anschaffung
„In einer Zeit, in der die meisten Dienste auf laufenden Abonnements basieren, stach VisionCore FCS von EIZO durch sein Einmal-Kaufmodell hervor. Das machte es für uns zu einer äußerst kostengünstigen Lösung.“
Wie sehen Sie die Zukunft und was erwarten Sie von EIZO?
„Wir prüfen Möglichkeiten, den Einsatz von VisionCore FCS auf andere Bereiche unseres Unternehmens auszuweiten, beispielsweise auf Überwachungssysteme und den Nachtbetrieb im Schienenverkehr, um unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten. Als Teil unseres DX-Förderteams (Digital Transformation) arbeiten wir auch an der Digitalisierung von Konstruktionszeichnungen. Derzeit erwägen wir die Einführung von Touchpanel-Monitoren, mit denen Benutzer digitale Zeichnungen während Besprechungen so einfach wie auf Papier mit Anmerkungen versehen können. Wir freuen uns darauf, dass EIZO auch in Zukunft innovative und vielseitige visuelle Lösungen anbieten wird, die unseren sich wandelnden Anforderungen gerecht werden.“
Weitere Produktinformationen:
https://www.eizoglobal.com/products/duravision/visioncore-fcs/