Direkt zum Inhalt

SALTO Systems GmbH

Das KRITIS-Dachgesetz und die Potenziale der Zutrittskontrolle


© Salto Systems


Die Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen wächst stetig und zeigt sich dabei zunehmend komplex. Die Risiken umfassen Naturkatastrophen und Pandemien ebenso wie Cyberattacken, Sabotage, kriegerische Akte oder Wirtschaftsspionage. Das hat auch die Politik erkannt und schafft neue Gesetzesgrundlagen, für deren Umsetzung die Betreiber von KRITIS-Unternehmen sorgen müssen.

Das geplante KRITIS-Dachgesetz trägt dem Rechnung und wird von den betroffenen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen deutlich mehr Resilienz und Vorsorge verlangen. Auch die Bandbreite von betroffenen Organisationen wird sich erweitern.

Betreiber Kritischer Infrastruktur stehen nun vor großen Herausforderungen, wenn sie das geforderte Schutzniveau erreichen und sich umfassend absichern wollen. Noch dazu sollen Versäumnisse empfindlich sanktioniert werden. Kommen die Verantwortlichen ihren Pflichten nicht nach, kann dies ernsthafte Konsequenzen haben.

Der Schutz Kritischer Infrastruktur ist nicht nur eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit, sondern gleichzeitig auch eine große Chance! Denn die Investition in Sicherheit zahlt sich schnell aus – auch mit Hilfe von intelligenten, vernetzten Zutrittslösungen. Was es im Detail zu beachten gilt und welche Potenziale sich mit moderner Technik erschließen lassen, verrät das Salto Whitepaper zum Einsatz von Zutrittskontrolle im KRITIS-Umfeld.

Das Whitepaper erklärt die gesetzlichen Grundlagen, benennt die betroffenen Branchen und erläutert deren Handlungsfelder. Zugleich erklärt es, welchen Beitrag elektronische Zutrittskontrolle zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen leisten kann und welche Mehrwerte – über die Sicherheit hinaus – damit einhergehen können, sodass sich die Investition in Sicherheit schnell rentiert.

 

Strom-, Gas-, und Wasserversorgung zählen seit jeher zur Kritischen Infrastruktur. Außerdem gehören u.a. das Verkehrs- und Bankwesen, Gesundheit, Trink- und Abwasser, digitale Infrastruktur, öffentliche Verwaltung und der Lebensmittelsektor dazu.
© Salto Systems


Einige Branchen werden neu der Kritischen Infrastruktur zugeordnet, darunter öffentliche Verwaltungen – im Bild das Foyer einer Kreisverwaltung. Sie müssen daher die Vorgaben des KRITIS-Dachgesetzes ebenfalls umsetzen.
© Salto Systems

 

Jetzt das Whitepaper herunterladen:

Whitepaper: Das KRITIS-Dachgesetz und die Potenziale der Zutrittskontrolle

Klicken Sie auf das Banner und füllen Sie anschließend das Formular aus. Bitte tragen Sie zusätzlich Ihren Wunsch zum Erhalt des Whitepapers in das Feld "Ihre Nachricht" ein:

Produkte

Vielseitiges Hardwareportfolio

Die Hardware umfasst elektronische Beschläge und Zylinder, Design-Schlösser, Wandleser und Türsteuerungen sowie Spindschlösser, Weitbereichsleser u.v.m. – jeweils in vielfältigen Varianten und Modellen.

Technologien

Komplette Zutrittslösungen dank Technologien, die frei miteinander kombinierbar sind und nahtlos miteinander arbeiten: Virtuelle Vernetzung (SVN), Funkvernetzung (BLUEnet) und Mobile Access (JustIN Mobile).

SALTO KS Cloud-Zutrittslösung

SALTO KS Keys as a Service ermöglicht ein flexibles und mobiles Zutrittsmanagement in Echtzeit – ohne Softwareinstallation und Verkabelung. Über die Cloud immer aktuell und leicht mit Drittsystemen integrierbar.

SALTO SPACE Systemplattform

SALTO SPACE bietet Anwendern größtmögliche Wahlfreiheit hinsichtlich der Systemarchitektur, Art und Anzahl der Zutrittspunkte sowie des Sicherheitsniveaus. Jederzeit skalierbar für sich ändernde Anforderungen.

Referenzen

Connext Campus

Unterschiedlichste Nutzungsbereiche, Integration mit Gebäudesteuerung und leichte Handhabung: komplexe Zutrittslösung für 360 Zutrittspunkte mit virtueller Vernetzung, Funkvernetzung und Mobile Access.

Estrel Berlin

Zuverlässigkeit und Effizienz: rund 2.000 Zutrittspunkte im größten Hotel Deutschlands, dem zugehören Congress Center und in der Verwaltung plus Integration mit dem Hotel-PMS und u.a. der Wäscherei.

Universität Greifswald

Höchste Ansprüche an Datensicherheit, Flexibilität bei der Berechtigungsvergabe und Vielseitigkeit bei den Türkomponenten: mehr als 1.000 Zutrittspunkte in Neubauten und denkmalgeschützten Gebäuden.

Kontakt

SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal

Tel.: +49 202 769579-0
Fax: +49 202 769 579-99
E-Mail: info.de@saltosystems.com
Web: www.saltosystems.de

Whitepaper: KRITIS-Dachgesetz
Um das Whitepaper als PDF zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular aus: Bitte tragen Sie zusätzlich Ihren Wunsch zum Erhalt des Whitepapers in das Feld "Ihre Nachricht" ein. Vielen Dank.

Kontaktformular
Col-First
Col-Last
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Artikel