BVSW Fachkongress „SEC TEC“
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. lädt zum 2. Male zur BVSW SecTec ein und bietet als Treffpunkt für Expertinnen und Experten und eine erstklassige Plattform für den Austausch von Know-how sowie den Aufbau von geschäftlichen Verbindungen

Der BVSW Fachkongress „SEC TEC“ präsentiert sich mit einem ganzheitlichen Ausstellungskonzept. Foto: BVSW e.V.
Am 5. und 6. Juni 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. zur BVSW SecTec ein. Dieser Fachkongress bietet eine einzigartige Plattform rund um aktuelle Entwicklungen, Regularien und Trends im Bereich der Sicherheitstechnik.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht der Fachkongress in die zweite Runde: „Unternehmen müssen sich gegen eine Vielzahl von Bedrohungen schützen, gleichzeitig kommen technische Innovationen auf den Markt, die sich für die Sicherheit nutzen lassen. Die BVSW SecTec fungiert hier als Treffpunkt für Expertinnen und Experten und bietet eine erstklassige Plattform für den Austausch von Know-how sowie den Aufbau von geschäftlichen Verbindungen“, sagt BVSW Geschäftsführerin Caroline Eder.
Sicherheitstechnik und rechtliche Rahmenbedingungen
Die Vorträge der BVSW SecTec bieten den Besuchern ein breit gefächertes Themenspektrum. Auf der Agenda stehen Präsentationen zu aktuellen Herausforderungen in der Sicherheit, sowie mögliche Lösungsansätze, die auf den neusten Entwicklungen der Sicherheitstechnik basieren.
Zudem wird auch ein Augenmerk auf die Bedrohungen aus dem Cyberraum gerichtet: Die Digitalisierung hat dafür gesorgt, dass immer mehr Dinge mit dem Internet verbunden sind. Daher stehen nicht nur die IT-Systeme aktuell im Fokus von Cyberkriminellen. Auch die Betriebstechnologie (Operational Technologie, kurz: OT) bietet durch den immer höheren Vernetzungsgrad eine stetig wachsende Angriffsfläche. Die künstliche Intelligenz (KI) verschärft die Lage zusätzlich, denn damit haben Angreifer die Möglichkeit, die vernetzten Systeme automatisiert auf Schwachstellen zu durchsuchen und die passende Schadsoftware programmieren zu lassen.
Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen dürfen auf einem Fachkongress für Sicherheitstechnik nicht fehlen: Von der NIS2-Richtlinie über den Cyber Resilience Act bis hin zur EU-Maschinenverordnung gibt es immer mehr Vorschriften, bei deren Umsetzung Sicherheitstechnik eine wichtige Rolle spielen kann.
Ganzheitliches Ausstellungskonzept
Die räumliche Gestaltung der Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, den Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern zu fördern. Die Ausstellungsfläche ist strategisch zwischen Catering-Bereichen und Vortragsräumen platziert, um eine dynamische Atmosphäre zu schaffen. Unternehmen haben hier die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen einem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese besondere Anordnung schafft Synergien zwischen Vorträgen, Networking und Produktpräsentationen und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der SecTec bei.
Die BVSW stellt eine limitierte Anzahl an exklusiven Ausstellungsflächen zur Verfügung, die eine optimale Sichtbarkeit garantieren und den interaktiven Charakter der SecTec unterstützen. Interessierte Unternehmen können sich über die verschiedenen Ausstellungsmöglichkeiten und die Anmeldung auf der offiziellen Website informieren.
Veranstaltungsort:
NH München Ost Conference Center, Einsteinring 20, 85609 Aschheim bei München