Risikomanagement
Beim Risikomanagement werden Risiken ermittelt, bewertet und ein Plan entwickelt, um diese Risiken und ihre potenziellen Auswirkungen für Unternehmen zu minimieren oder zu kontrollieren da jedes Risiko einen potenziellen Verlust oder Schaden bedeuten kann. Die drei Schritte beim Risikomanagement bestehen aus dem Etablieren des Rahmenwerks, dem Etablieren des Prozesses und der Implementierung und Ausführung des Prozesses.
Netzwerk gegen wachsende Bedrohungen
Ob Cyberkriminalität, Social Engineering oder geopolitische Risiken: Unternehmen sind mit vielen, oft komplexen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Sich dagegen zu wappnen, ist vor allem für mittlere und kleinere Unternehmen eine immense Herausforderung.
CrowdStrike-Panne kostet Unternehmen Milliarden
Weltweit haben am 19. Juli rund 8,5 Millionen Computer vorübergehend ihren Dienst quittiert. Das waren vor allen Dingen Rechner, welche die Technik Falcon Sensor für Windows 7.11 und höher verwenden und zwischen 04:09 und 05:27 Uhr der koordinierten Weltzeit (MEZ -1 Stunde) online waren.