Wie sich Sicherheitsdienste durch smarte Technik, Notrufleitstellen und Qualitätsmanagement auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten – ein Branchenüberblick.
Die Security Essen 2026 bietet Start-ups erneut eine geförderte Bühne: Dank des BAFA-Programms für ‚Junge innovative Unternehmen‘ profitieren junge Firmen von bis zu 7.500 € Zuschuss für Messebeteiligung, Standmiete und -bau.
Der elektronische Türbeschlag XS4 One S bietet energieeffiziente Zutrittskontrolle ohne Verkabelung, einfaches Nachrüsten, skalierbare Verwaltung und flexible Nutzeridentifikation per Chip, App oder Code – kompatibel mit globalen Türstandards.
Genetec reagiert auf die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen mit einer globalen Expansion und baut Standorte in Montréal, London und weiteren Städten aus. Der führende Anbieter für Sicherheitssoftware schafft damit Raum für Innovation, neue Talente und kundenorientiertes Wachstum weltweit.
Genetec reagiert auf die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen mit einer globalen Expansion und baut Standorte in Montréal, London und weiteren Städten aus. Der führende Anbieter für Sicherheitssoftware schafft damit Raum für Innovation, neue Talente und kundenorientiertes Wachstum weltweit.
Die barox Kommunikation AG hat Adrian Briner zum neuen Produktmanager ernannt, um die Weiterentwicklung ihres Portfolios für Videosicherheitslösungen gezielt voranzutreiben. Mit seiner langjährigen Erfahrung stärkt Briner den Fokus auf neue Switch-Lösungen sowie API-, Plug-in- und Drittanbieter-Integrationen.
Drucksensoren erweitern moderne Sicherheitssysteme um eine präzise, unauffällige Komponente zur stillen Alarmierung und Zutrittskontrolle. Sie erfassen unautorisierte Zugriffe in Echtzeit und lassen sich flexibel mit Kamera- oder Lichtsystemen kombinieren.
Securitas hat am ZF-Standort Schweinfurt neue Feuerwehrfahrzeuge im Wert von über einer Million Euro in Dienst gestellt. Die Investition stärkt den Werkschutz und unterstreicht das Engagement für Sicherheit und Brandschutz für rund 9.000 Mitarbeitende vor Ort.
Die Clearway Group ernennt Phil Doyle zum neuen CEO und leitet damit die nächste Phase ihres strategischen Wachstums in Europa ein. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung bringt er neue Impulse für innovative Sicherheitslösungen und internationale Expansion.
Salto Deutschland gewinnt mit Stephan Kiese einen erfahrenen Business Development Manager für KRITIS- und NIS2-Anforderungen. Mit Expertise in Cybersecurity und physischer Sicherheit unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung hoher Sicherheits- und Compliance-Standards.
Seit 60 Jahren steht IPS Intelligent Video Software von Securiton für innovative Videosicherheitslösungen „made in Germany“. Die Kombination aus intelligenter Videoanalyse und modernem Videomanagement sorgt für höchste Effizienz, Echtzeit-Alarmierung und umfassenden Schutz in sicherheitskritischen Anwendungen.
Laut dem Cybersicherheitsmonitor 2025 schützen sich immer weniger Menschen ausreichend vor Gefahren im Internet, etwa durch sinkende Nutzung von Zwei-Faktor-Authentisierung und Updates. Trotz weiterhin hoher Bedrohungslage wünschen sich viele mehr Informationen zum richtigen Verhalten im Ernstfall.
IT-Räume und KRITIS benötigen modernen Brandschutz – die neue VdS 6003 bietet dafür klare und praxisnahe Richtlinien. Sie schafft erstmals verbindliche Standards für Technik, Detektion und Löschung auf dem neuesten Stand.
Die BVSW SecTec 2025 zeigte neueste Trends in der Sicherheitstechnik – von Datenschutz und Drohnenerkennung bis hin zu Robotik und KI im Wachdienst. Experten boten praxisnahe Einblicke und zukunftsweisende Technologien für Schutz und Prävention.
Der historische Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 traf 55 Millionen Menschen und führte zu weitreichenden Auswirkungen auf die Grundversorgung, den Transport und die Telekommunikation. In diesem Artikel werden die dramatischen Folgen des Stromausfalls und die nachhaltigen Veränderungen für die Zukunft beleuchtet.
Das Schadensvolumen durch Wirtschaftskriminalität hat sich in Deutschland innerhalb eines Jahrzehnts auf rund 267 Milliarden Euro verfünffacht – angetrieben durch hybride Bedrohungen aus physischen und digitalen Angriffen. Die Sicherheitskonferenz "STATE OF SECURITY" fordert ganzheitliche Schutzkonzepte für Unternehmen, um diesen Gefahren wirksam zu begegnen.
Das Hekatron Partnerforum 2025 stellte die Chancen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im Brandschutz in den Fokus – insbesondere als Antwort auf den Fachkräftemangel. Mit dem neuen Geschäftsfeld „Digitale Applikationen und Dienstleistungen“ treibt Hekatron die digitale Transformation des anlagentechnischen Brandschutzes konsequent voran.
Der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland verzeichnete 2024 trotz schwacher Baukonjunktur ein Wachstum von 3,4 %, wobei Gewerke wie Zutrittssteuerungssysteme (+5,2 %) und Videosysteme (+3,8 %) besonders stark zulegten. Während Brandmeldetechnik moderat wuchs, stagnierten RWA/NL-Anlagen und Überfall- sowie Einbruchmeldesysteme blieben unter dem Marktdurchschnitt.
Werner Landstorfer, Geschäftsführer von Securitas, wurde am 22. Mai 2025 zum Präsidenten des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) gewählt. Er will die private Sicherheitswirtschaft strategisch weiterentwickeln und deren Rolle in Politik und Gesellschaft stärken.