Brandmeldeanlagen
Die Quittung gibt‘s im Team
Das grafische Informationssystem Aplis, stellt einsatzrelevante Informationen des Brandmeldesystems auf mobilen Endgeräten und PC-Arbeitsplätzen dar.
Brandmeldeanlagen in Lager und Logistikgebäuden
Lager und Logistikgebäude sind sehr komplexe Objekte. Die Brandmeldeanlage ist integraler Bestandteil jedes Bandschutzkonzeptes.
Innovation in der Brandschutztechnik: Tecnofire Brandwarn- und Brandmeldeanlagen – Exklusiv Distribution durch die eps Gruppe
Tecnofire bietet zukunftsweisendes und effizientes BMA und BWA System mit innovativer Technik und einfacher Installation an.
Wissens-Update in der Brandmeldetechnik
Im BHE-Praxis-Ratgebers Brandmeldetechnik wird die komplexe Thematik rund um Brandmeldeanlagen und die damit verbundenen Sachverhalte in verständlicher Weise aufgegriffen.
eps Vertriebs GmbH neuer Distributor der Marke Tecnofire
Tecnofire komplettiert das anspruchsvolle Spektrum zukunftsweisender Alarm- und Videoüberwachungstechnik der eps Vertriebs GmbH.
Sicherheit für Gipfelstürmer
Tal- und Bergstation, Bahnhof und Restaurants auf der Zugspitze, wurden mit einer Brandmeldeanlage von Hekatron ausgestattet. Auf insgesamt vier Brandmeldezentralen Integral IP sind 750 automatische Mehrfachsensormeldern aufgeschaltet.
prEN 50710: Neuer Normentwurf für den Fernzugriff auf Sicherheitsanlagen
Der Normentwurf prEN 50710 macht deutlich, dass Hersteller, Betreiber und Dienstleister nur mit einem einheitlichen Regelwerk die notwendige Anwendungssicherheit erhalten, um Fernzugriffssysteme störungsfrei und ohne Haftungsrisiken zu betreiben.
Wissens-Update in der Brandmeldetechnik
Neuauflage des BHE-Praxis-Ratgebers Brandmeldetechnik erschienen. Die komplexe Thematik, rund um Brandmeldeanlagen, zum Nachschlagen.
Intelligent vernetzte Feuerwehr-Peripherie
Das grafische Informationssystem Aplis stellt einsatzrelevante Informationen des Brandmeldesystems auf mobilen Endgeräten und PC-Arbeitsplätzen dar.
Für einen sicheren Brandschutz
Eine aktuelle Studie einer Arbeitsgruppe von EURALARM geht dem Phänomen Falschalarm länderübergreifend auf den Grund. Welche Erkenntnisse dabei gewonnen wurden, erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Dr. Sebastian Festag.