Hupen und morden – Hitze macht aggressiv
Macht uns die Hitze aggressiv? Eine Frage die durchaus berechtigt scheint, wohl aber mehr die Medien als die Medizin beschäftigt.
Wesentliche Regelungsaspekte der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
Die EU-ProdSV wird als EU-Verordnung unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten gelten und eine große Bedeutung für Wirtschaftsakteure haben.
Durchgehend digitale Schlüsselverwaltung
Die manuelle Verwaltung von Schlüsseln ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit dem Cloud-Service 'LokiTime' lässt sich der Prozess durchgehend digitalisieren.
Executive Protection – eine unterschätzte Disziplin
Professioneller Personenschutz braucht Beratungskompetenz. Ein Beitrag von Oliver Graf, Geschäftsführer der PROTEUS.one GmbH
Das politische Stimmungsbild als Risiko für unsere Gesellschaft
Ein Interview mit Jens Washausen, Sicherheits- und Krisenberater
Aktivismus in Deutschland radikalisiert sich
Resilienz für Unternehmen, Manager und deren Familien jetzt auch wichtig für den privaten Bereich
Die Gefahr von Anschlägen durch Lkw wird weiter steigen
Ein Lkw ist die optimalste Terrorwaffe im zivilen Bereich, er generiert die größte fatality per attack – also größte Zahl an Opfern bis Interventionsmaßnahmen greifen
NRW Sicherheitstag 2023: Deutsche Wirtschaft in der Zeitenwende
Der NRW Sicherheitstag der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West (ASW West) fand in diesem Jahr bei der DHL Group im Post Tower statt. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand bekannten sich einmal mehr zum Wirtschaftsschutz
VIDEOR E. Hartig GmbH und Dallmeier geben Vertriebspartnerschaft bekannt
Videotechnik „Made in Germany“ komplettiert Videor Portfolio. Dallmeier Kameraserien „Panomera“ und „Domera“ ab sofort bei VIDEOR erhältlich.
Neuer CEO bei Wanzl – Oliver Weirauch folgt auf Dr. Klaus Meier-Kortwig
Das Unternehmen Wanzl GmbH & Co. KGaA bereitet sich auf die nächste Phase der Zukunftsausrichtung vor
KRITIS-Betreiber müssen sich umfassend wappnen
Dass beim Schutz der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) enormer Handlungsbedarf besteht, ist klar. Nicht nur hierzulande, sondern EU-weit