Sicherheit und Service – Personaler unter Druck
Es sind schwierige Zeiten für die HR-Abteilungen, denn die Human Resources sind knapp geworden. Ein Schlagwort ist in aller Munde: Fachkräftemangel.
Bewährte Gongs treffen auf frisches Design
Die etablierten elektromechanischen Zweiklang Gongs von Grothe präsentieren sich nun in einer erweiterten Design-Vielfalt.
KI-basierte Videoüberwachung
Für eine zuverlässige Videoüberwachung braucht es Produkte, die eine breite Modellpalette haben und zuverlässig in Qualität sind.
Peter Haller erneut zum Vizepräsidenten des BDLS gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen am 8. November 2023 wurde Peter Haller, Geschäftsführender Gesellschafter von All Service Sicherheitsdienste GmbH erneut zum Vizepräsidenten des BDLS gewählt.
Cybersicherheit für das Quantencomputer-Zeitalter
Nach dem öffentlichkeitswirksamen Aufschwung von künstlicher Intelligenz (KI) zählen führende Unternehmen die Tage, bis auch das Quantencomputing "Mainstream" wird.
Ergebnisse Künstlicher Intelligenz kann man nicht auditieren
Künstliche Intelligenz hält inzwischen in sehr vielen Bereichen Einzug, auch in der Logistik dürfte sich KI nun auch ihren Stellenwert erobern.
Nachhaltigkeit und Brandschutz – ein Zukunftsthema
Nach einer Pandemie-bedingten Pause trafen sich mehr als 100 Kunden, Mitarbeiter und Medienvertreter kürzlich zum diesjährigen Hekatron Partnerforum in Wiesbaden.
GFOS mbH erhält renommierte CREFO-Zertifizierung
Diese Auszeichnung würdigt die außergewöhnliche finanzielle Stabilität und Kreditwürdigkeit des Unternehmens.
KRITIS-Schutz: „Die Politik muss die Rahmenbedingungen für schnellere behördliche Sicherheitsüberprüfungen verbessern“
Daniel von Grumbkow, Geschäftsführender Direktor der Kötter SE & Co. KG, erläutert die aktuellen Herausforderungen und äußert sich zur Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (KRITIS).
SIMEDIA-Jahresforum „Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement
Jahresforum Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement – Expertenbeiträge, Praxisberichte und ganz viel Networking.
Mensch versus Maschine?
Gesichtserkennung mittels biometrischer Daten galt lange Zeit als das Wundermittel der Zukunft. Neue Techniken erfordern weitere Qualifizierung.