Aspekte
Hupen und morden – Hitze macht aggressiv
Macht uns die Hitze aggressiv? Eine Frage die durchaus berechtigt scheint, wohl aber mehr die Medien als die Medizin beschäftigt.
Ins Paradies oder ins Verderben
An ChatGPT scheiden sich Geister und wird durch zunehmende Kritiklosigkeit besonders gefährlich – vieles bleibt noch zu klären
Wasser und Abwasser immer häufiger Ziel von Angriffen
Mehrere Tests haben ergeben, dass Wasserwerke den Angriffen von Hackern bislang geradezu schutzlos ausgeliefert sind. Nur 0,3 Prozent der Versorgungsunternehmen fallen unter KRITIS-Verordnung.
Olympische Spiele 2024 als Testlauf für KI
Frankreich: Konflikt um Videoüberwachung. In gut einem Jahr finden in Paris die Olympischen Sommerspiele statt. 600.000 Menschen werden bei der Eröffnungszeremonie in Paris erwartet.
Das Enigma ungeklärter Todesfälle
Bis heute kursieren Hunderte Verschwörungstheorien über den Kennedy-Mord - eine echte Spur ist nicht dabei!
Physikalische Grundlagen der Technik unverändert
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen erfordert eine maximale Anwendungskompetenz.
900 Milliarden Schaden durch Analphabetismus
Die schärende Wunde der Bildungsgesellschaft trifft auch die Unternehmen. Zwölf Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung sind Analphabeten.
Innentäter als Handlanger?
Innentäter haben keine Chance, hieß es Ende Januar in einer Pressemitteilung der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste
Bankenkrise: Zombies trifft es als Erste
Das ganze Finanzgebäude, das wir heute haben, beruht auf einem riesigen Schuldenberg
Von Cyber Security zur Cyber Resilience
FINANZDIENSTLEISTER RICHTEN FOKUS KÜNFTIG AUF DIE FRÜHZEITIGE IDENTIFIKATION VON CYBER-RISIKEN