Aspekte
Das Enigma ungeklärter Todesfälle
Bis heute kursieren Hunderte Verschwörungstheorien über den Kennedy-Mord - eine echte Spur ist nicht dabei!
Physikalische Grundlagen der Technik unverändert
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen erfordert eine maximale Anwendungskompetenz.
900 Milliarden Schaden durch Analphabetismus
Die schärende Wunde der Bildungsgesellschaft trifft auch die Unternehmen. Zwölf Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung sind Analphabeten.
Innentäter als Handlanger?
Innentäter haben keine Chance, hieß es Ende Januar in einer Pressemitteilung der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste
Bankenkrise: Zombies trifft es als Erste
Das ganze Finanzgebäude, das wir heute haben, beruht auf einem riesigen Schuldenberg
Von Cyber Security zur Cyber Resilience
FINANZDIENSTLEISTER RICHTEN FOKUS KÜNFTIG AUF DIE FRÜHZEITIGE IDENTIFIKATION VON CYBER-RISIKEN
Wenn Höflichkeit zur Falle wird
Social Engineering bleibt die am weitesten verbreitete Angriffstechnik, dies wird unmissverständlich im Lagebericht 2021 der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit, ENISA, festgestellt.
Vor einem Herbst der Gelbwesten?
„Droht eine Zeit radikaler Proteste?“ Eigentlich eine Frage, wie sie in vielen Jahren gestellt werden konnte. Aber nun bekommt sie eine andere Dimension und Brisanz.
Dramatik von Politik und ihrer Vermittlung
Wenn wir die Wirkungen der Politik der Ampel-Koalition und die derzeitige Lage verstehen wollen, müssen wir tiefer in die Bilanzen der deutschen Politik im Corona-Jahrzehnt einsteigen.
Versprochene Hilfe, die nicht ankommt
Wer in Deutschland Opfer einer Gewalttat wird, erhält Unterstützung vom Staat, so verspricht es das Opferentschädigungsgesetz (OEG) in der Theorie