Cyberangriffe
Wasser und Abwasser immer häufiger Ziel von Angriffen
Mehrere Tests haben ergeben, dass Wasserwerke den Angriffen von Hackern bislang geradezu schutzlos ausgeliefert sind. Nur 0,3 Prozent der Versorgungsunternehmen fallen unter KRITIS-Verordnung.
Wahrnehmung von Cyberrisiken bei KMU gesunken
HDI Versicherung legt neue Cyberstudie vor - Mehr Angriffe auf Kleinunternehmen - Ausbau mitarbeiterbezogener Präventionsmaßnahmen
Cyber-Security-Trends für das Jahr 2023
Neue Bedrohungen, aktuelle Krisen, steigende Komplexität! Welche Entwicklungen für die Cybersicherheit im Jahr 2023 werden wichtig?
Gesicherte Firewall, offene Türen
Betreiber kritischer Infrastrukturen stellen sich vermehrt auf Cyberangriffe ein. Dabei vor allem die Netzwerksicherheit zu berücksichtigen, reicht nicht aus.
Von Cyber Security zur Cyber Resilience
FINANZDIENSTLEISTER RICHTEN FOKUS KÜNFTIG AUF DIE FRÜHZEITIGE IDENTIFIKATION VON CYBER-RISIKEN
Erste Zertifikate „BHE-zertifizierte Cyber-Security“ verliehen
Der BHE hat im Rahmen seiner Cyber-Sicherheitsinitiative das neue Zertifikat „BHE-zertifizierte Cyber-Security“ ins Leben gerufen
BT setzt „epidemiologische KI“ gegen Cyberangriffe ein
BT stellt seine neue und selbst lernende Cyber-Abwehrplattform „Eagle-i“ vor, die KI-Angriffe und Anomalien in Echtzeit erkennt und diese intelligent sowie automatisch verhindert
BSI erteilt das erste Zertifikat nach dem Schema „Beschleunigte Sicherheitszertifizierung“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) belegt mit dem BSZ-Zertifikat das hervorragende Sicherheitsniveau der LANCOM Produktpalette
Leere Regale nach Cyberangriff
Eine hohe Schutzfunktion in den Unternehmen ist unerlässlich, um sich vor Cyberangriffe zu schützen
„Vernetzte Sicherheit im Smart Building“
Das Zusammenspiel zwischen Herstellern, Anwendern, Betreibern und Generalunternehmern wird zu neuen Netzwerken führen.