Normen
Wissens-Update in der Brandmeldetechnik
Im BHE-Praxis-Ratgebers Brandmeldetechnik wird die komplexe Thematik rund um Brandmeldeanlagen und die damit verbundenen Sachverhalte in verständlicher Weise aufgegriffen.
prEN 50710: Neuer Normentwurf für den Fernzugriff auf Sicherheitsanlagen
Der Normentwurf prEN 50710 macht deutlich, dass Hersteller, Betreiber und Dienstleister nur mit einem einheitlichen Regelwerk die notwendige Anwendungssicherheit erhalten, um Fernzugriffssysteme störungsfrei und ohne Haftungsrisiken zu betreiben.
Brandschutz und Wirtschaftlichkeit
Das Schutzziel aus Kapitel 5 der MLAR ist, dass die sicherheitstechnischen Anlagen im Brandfall ausreichend lang funktionsfähig bleiben.
Neues bvfa-Merkblatt zu Revisionseinrichtungen
BVFA hat ein neues Merkblatt mit Informationen zu Funktionsprüfungen bei Gaslöschanlagen erstellt. Die Merkblätter sind kostenlos.
Die Bauart in Theorie und Praxis
Eine Bauartgenehmigung bezieht sich nur auf die Bautätigkeit. In der Praxis wird die Bauartgenehmigung häufig von einem Systemanbieter eingeholt, wenngleich dies nicht zwingend ist.
Erstellung und Herausgabe von Bauunterlagen
Am 1.1.2018 trat die größte Änderung des Werk- und Bauvertragsrechts seit Bestehen des BGB in Kraft. Vorschrift zur Erstellung und Herausgabe von Unterlagen
Gesamtschuldverhältnisse und die Auswirkungen auf die Baubeteiligten
Bei Bauprojekten ist eine gute, koordinierte Zusammenarbeit von Planern, Sonderfachleuten, Bauunternehmern etc. für ein erfolgreiches Ergebnis entscheidend
Zukunftsforum Gebäudesicherheit
Das Zukunftsforum Gebäudesicherheit verschafft einen Überblick im Dschungel von Vorschriften, Trends und Innovationen.
Die Leistungserklärung nach der EU-BauPVO in der Praxis
Der Hersteller muss die LE erstellen, wenn er dieses in den Verkehr bringt. Dies ist der Zeitpunkt, in dem ein Bauprodukt erstmalig auf dem Markt der Union bereitgestellt wird
Haftungsvereinbarungen und die Bedeutung für den Versicherungsschutz
Die Versicherungsaufsicht gibt es in einer Vielzahl von Formen. Versicherungsunternehmen sind verpflichtet, zahlreiche Berichte über ihre Geschäftstätigkeit, ihre finanzielle Situation und ihre Risiken vorzulegen