17.07.2020
Lernen aus der Corona-Krise
Die strikte Fokussierung auf die Geschäftsprozesse führt zu einem effizienten Business Continuity Ansatz und letztendlich ebenso zu einem effizienten Sicherheitsmanagement von Unternehmen
Beim Risikomanagement werden Risiken ermittelt, bewertet und ein Plan entwickelt, um diese Risiken und ihre potenziellen Auswirkungen für Unternehmen zu minimieren oder zu kontrollieren da jedes Risiko einen potenziellen Verlust oder Schaden bedeuten kann. Die drei Schritte beim Risikomanagement bestehen aus dem Etablieren des Rahmenwerks, dem Etablieren des Prozesses und der Implementierung und Ausführung des Prozesses.
Ob Cyberkriminalität, Social Engineering oder geopolitische Risiken: Unternehmen sind mit vielen, oft komplexen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Sich dagegen zu wappnen, ist vor allem für mittlere und kleinere Unternehmen eine immense Herausforderung.