Direkt zum Inhalt

Einbruchschutz

Maßnahmen zum Einbruchschutz sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Bereich verhindern. Einen guten Einbruchschutz erreicht man durch ein aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken von mechanischer und elektronischer Sicherungstechnik, richtiges Verhalten sowie personelle und organisatorische Maßnahmen.

08.04.2025

Zahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2024

Die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 78.436 Fälle gestiegen – ein Plus von 617 Einbrüchen (+0,8 %) im Vergleich zu 2023. Besonders bemerkenswert: 45,7 % der Taten (35.857 Fälle) blieben beim Versuch stecken. Moderne einbruchhemmende Fenster- und Türtechnik spielt eine entscheidende Rolle
17.10.2024

Im Finanzsektor ist Sicherheit das A und O

Die Chubb Deutschland GmbH bietet als führender Anbieter von Sicherheits- und Brandschutzlösungen, der sich unter anderem auf die Bedürfnisse des Finanzsektors spezialisiert hat, ein breites Portfolio, um Banken ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten.

14.10.2024

Von Pflaumen bis Photovoltaik

„Vermehrter Obstdiebstahl – Sachschaden im fünfstelligen Bereich“ titelten Mitte August die „Stuttgarter Nachrichten“ einen Artikel, in dem ein wachsendes Problem thematisiert wurde. Es ging um die sich nach Angaben der Polizei im Landkreis Ludwigsburg häufenden Diebstähle von Obst auf Feldern, an Bäumen oder Sträuchern.

Karrieren / Personalien zum Thema

Erneut im Präsidium der BDA

Der Präsident des BDSW, Staatssekretär a.D. Gregor Lehnert, wurde erneut in das Präsidium Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gewählt.

Interviews zum Thema