Kriminalität
Gezeitenwende für die Ganoven
Die großen Herausforderungen der zurückliegenden zwei Jahre finden auch ihren Niederschlag in den Zahlen der Kriminalitätsstatistik
Die nächste Herausforderung der Covid-19-Krise
Vor dem Hintergrund der weltweiten Pandemie hat auch die Gefährdungsbeurteilung an Bedeutung gewonnen. Ein Leitfaden für berufliche Reisen wurde hierfür erstellt
Die Clans organisieren ihre Parallelwelt
Nicht die Clan-Kriminalität, sondern die gesamte Lebensorganisation wird zum entscheidenden Hindernis einer zielführenden Integration.
Gegen Vakzine-Betrug ist man nicht immun
Um Leben und Gesundheit im großen Ausmaß geht es bei der Verteilung des begehrten Serums. Ideologen und Kriminelle wittern in der Corona-Impfung die Chance zum großen Coup.
Auf der Suche nach trojanischen Pferden in den Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China
Die Situation der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China ist eine besondere Herausforderung. Europa muss reagieren und seine Interessen verteidigen.
Das Déjà-vu des braunen Ungeistes belastet Sicherheitsapparat
Das gesellschaftliche Klima in diesem Lande hat sich gewandelt. Rauen Verbalattacken sind nun Taten gefolgt.
Volker Wagner: „Die Frequenz der Vorfälle hat sich erhöht“
Der Wirtschaftsschutz ist das ein Dauerthema, weshalb jetzt die Initiative Wirtschaftsschutz der Bundesregierung von so großer Bedeutung ist.
Sicherheitsdienstleistungsgesetz dringender denn je
In einem Sicherheitsdienstleistungsgesetz sollten die bewährten Regelungen der Gewerbeordnung implementiert und für einige Tätigkeiten spezifische Rechtsgrundlagen mit verbindlichen Vorgaben an die Qualität der Unternehmen und der eingesetzten Mitarbeiter geschaffen werden.
Weitreichende Personalentlastung
Neue polizeiliche Beobachtungsperspektiven und Techniken zur Automatisierung polizeilicher Abläufe Moderne Videotechnik ist aus dem Polizeialltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch stellen viele Lösungen die beteiligten ...
Mit einem Thinktank in den Wirtschaftskrieg
Lesen Sie hier das Peter Niggl's Interview mit Christian Harbulot über den Wirtschaftskrieg der Nationen um ihren Wirtschaftsschutz