Krisenmanagement
Die Welt wird sich ändern
Covid-19 wird auf lange Zeit unsere Betrachtung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Abläufe maßgeblich beeinflussen. Die Fundamente der gegenwärtigen Wirtschaftsabläufe kommen unweigerlich auf den Prüfstand.
Professionelles Notfallmanagement in Krisenzeiten
Das Startup Serinus hat die webbasierte Alarm- und Krisenmanagement Software entwickelt. Die Lösung von Serinus ist auf dem Desktop und mobil nutzbar
Pandemie – zwischen Politik und Panik
Um gegen die immer wieder weltweit auftretenden Grippe-Epidemien gewappnet zu sein, hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits 1999 die Länder aufgerufen, nationale Pandemie-Pläne zu entwickeln.
Der Köpenicker Blackout: eine Lehrstunde
Der Mini-Blackout – so kann man den Köpenicker Stromausfall wohl bezeichnen – offenbarte bereits gravierende Mängel in der Notfallversorgung. Die Gefahr und Folgen eines Blackouts wurde vielen plastisch vor Augen geführt.
Luftsicherheit unter Zeitdruck
Ständig steigende Passagierzahlen in der Zivilluftfahrt bringen das bisher praktizierte System der Luftsicherheitskontrolle an die Kapazitätsgrenzen
Wirtschaftskriminalität – Geldinstitute haben ein Problem
Die Wirtschaftskriminalität in deutschen Unternehmen nimmt deutlich zu. Die internen Sicherheitssysteme arbeiten nicht schnell genug, da der Betrug gegenüber Banken über einen längeren Zeitraum nicht entdeckt wurde
Von der Hitzewelle kalt erwischt
Der Klimawandel stellt KRITIS, Kritische Infrastrukturen, vor immer neue Herausforderungen Beispielsweise gehören die Energie- und Wasserversorgung, der Verkehr, insbesondere die Bahn, aber auch die medizinische Versorgung dazu.