Sicherheitsverbände
Erneut im Präsidium der BDA
Der Präsident des BDSW, Staatssekretär a.D. Gregor Lehnert, wurde erneut in das Präsidium Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gewählt.
Interessante Einblicke in die Verbandsarbeit
Trotz der schwierigen Umstände konnte der BHE erneut einen leichten Mitgliederzuwachs verzeichnen. Ein neuer Vorstand wurde am 19.11.2021 gewählt
ASW Bundesverband befürwortet generelle Zielsetzung der Bundesregierung zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Der ASW Bundesverband schlägt den Einsatz von Private-Public-Partnerships zur Krisenabwehr vor. Das Positionspapier zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 finden Sie auf der ASW-Homepage
Ein Jahr Bewacherregister – kein Grund zum Feiern!
Das Bewacherregister (BWR) ist das digitale Vorzeigeprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums. Durch die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse sollte das Erlaubnisverfahren beschleunigt werden. Die Freischaltung der Sicherheitsunternehmen ist noch nicht erfolgt
VSW ab 2020 wieder Mitglied im ASW-Bundesverband
Der VSW gehören rund 270 Unternehmen, Institutionen und Organisationen vorwiegend aus den drei Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland an. Wiedereintritt in den ASW-Bundesverband zum 1. Januar 2020
BDSW als Projektpartner im europäischen Projekt „Anticipating, Preparing and Managing Employment Change in the Private Security Industry“
Insgesamt handelt es sich bei dem Projekt um einen hoch interessanten Ansatz, der viele Denkanstöße für die Unternehmen des privaten Sicherheitsgewerbes auch in Deutschland gibt und nicht zuletzt einen großen Fortschritt in der Zusammenarbeit mit dem Sozialpartner auf europäischer Ebene bedeutet
Auf dem Weg zu einem Sicherheitsdienstleistungsgesetz (SDLG)
Der BDSW hat in einem Positionspapier 2017, das jetzt aktualisiert wurde, die Bedeutung dieser Gesetzgebung für die Sicherheitswirtschaft und für die private wie für die öffentliche Sicherheit bekräftigt
Geplantes Sicherheitsgesetz: Motor für mehr Qualität in der gesamten Sicherheitsbranche
Wolfgang Bosbach und Fritz Rudolf Körper, mit Blick auf die geplante Schaffung einer eigenen Gesetzgebung für die Sicherheitsbranche
DIN VDE V 0826-1 – Mehr Sicherheit im Smart Home
Gefahrenwarnanlagen (GWA) dienen der frühzeitigen Warnung vor Personen- und Sachschäden. Die DIN VDE 0826-1 legt vier Anlagentypen fest, die sich durch die Integrationstiefe von Smart Home-Komponenten in eine GWA einschließlich ihrer Bedienung unterscheiden
ASW Bundesverband gratuliert Gewinnern des OSPAS
Die Outstanding Security Performance Awards (OSPA) Auszeichnungen wurden in diesem Jahr in sieben ausgewählten Kategorien im Bereich Unternehmenssicherheit vergeben