Direkt zum Inhalt

Bewährte Softwarelösungen fürs Handwerk und die Bauindustrie

14.12.2021
Mehrwert für Kunden durch Bündelung von Branchenexpertise. Foto: Rainer Wälder
Mehrwert für Kunden durch Bündelung von Branchenexpertise. Foto: Rainer Wälder

Die Craftview Software GmbH sorgt für Furore auf dem hochspezialisierten Markt für Branchenlösungs-Software. Das Start-up unterstützt Bauunternehmen, Handwerker und Dienstleistungsunternehmen bei der Digitalisierung ihrer täglichen Prozesse, indem es die in den jeweiligen Branchen führenden Softwarehersteller unter einem Dach vereint.

Ziel ist, Software- und Service-Qualität in einer neuen Dimension zu erzeugen, indem die Besten von den Besten lernen. Die Craftview Software GmbH wird dabei durch Battery Ventures unterstützt, einer globalen, technologieorientierten Investitionsgesellschaft mit Sitz in Boston, USA. Unter dem Dach von Craftview haben sich seit 2020 Branchenexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung zusammengeschlossen, die sich im deutschen Markt und den Benelux-Ländern bereits einen ausgezeichneten Ruf erworben haben. Dazu zählen die WinWorker GmbH, die es2000 Errichter Software GmbH, die KS21 Software und Beratung GmbH, die OS Datensysteme GmbH, die MOSER GmbH & Co. KG und die Gilde Software. Insgesamt betreut die Gruppe über 15.000 Unternehmen mit mehr als 80.000 aktiven Nutzern.

„Das geballte Know-how, das die Mitarbeiter besitzen und das in den einzelnen Software-Lösungen steckt, ist unvergleichlich und bietet unseren Kunden schon jetzt einen ungeheuren Vorteil. Indem wir die Expertise und die Stärken der einzelnen Unternehmen kombinieren, sind wir in der einzigartigen Lage, die Digitalisierung in den von uns bedienten Märkten ganzheitlicher und konsequenter als zuvor voranzutreiben. Wir werden unsere branchenspezifischen Produkte weiter ausbauen und unseren Kunden neue Lösungen und Services bieten, die über den heutigen Standard für Business-Software hinausgehen“, sagt Klaus Enke, CEO von Craftview.

Ziel ist es, im gesamteuropäischen Markt und in angrenzenden Marktsegmenten weiter zu wachsen. Klaus Enke verkündet: „Wir haben bereits großartige Unternehmen im Portfolio, die eine perfekte Basis für unser angestrebtes Wachstum bilden. Unser Ziel ist, die Welt unserer Kunden durch die besten Software-Lösungen besser zu machen: einfacher, unkomplizierter, digitaler.“

http://www.craftview.de

Mehr Artikel vom Autor

Karrieren / Personalien zum Thema

Führungswechsel

Die Clearway Group ernennt Phil Doyle zum neuen CEO und leitet damit die nächste Phase ihres strategischen Wachstums in Europa ein. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung bringt er neue Impulse für innovative Sicherheitslösungen und internationale Expansion.

Stepan Kiese verstärkt Business Development bei Salto

Salto Deutschland gewinnt mit Stephan Kiese einen erfahrenen Business Development Manager für KRITIS- und NIS2-Anforderungen. Mit Expertise in Cybersecurity und physischer Sicherheit unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung hoher Sicherheits- und Compliance-Standards.

Interviews zum Thema

Klare Strategien für den Wirtschaftsschutz

IT-Attacken, Sabotageakte, Innentäter – die Gefahren für die Wirtschaft wachsen. Was ist dagegen zu tun? Mit Günther Schotten, Geschäftsführer des ASW-Bundesverbands, sprach Andreas Albrecht

Netzwerk gegen wachsende Bedrohungen

Ob Cyberkriminalität, Social Engineering oder geopolitische Risiken: Unternehmen sind mit vielen, oft komplexen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Sich dagegen zu wappnen, ist vor allem für mittlere und kleinere Unternehmen eine immense Herausforderung.

KRITIS-Dachgesetz – da werden noch Fragen kommen

Mit Arne Schönbohm, Professor im Fachbereich „Sicherheit in der Digitalisierung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft“ am Institut für Sicherheitsforschung der Hochschule Bonn-Rhein-Siegen, sprach Peter Niggl

Aktuell zum Thema