Risikomanagement
KYC – lästige Pflicht oder unternehmerischer Vorteil?
Moderne Onboarding-Systeme sind als nahtlose Gesamtlösung gestaltet und ermöglichen einen fließenden Ablauf des Prozesses. Sie werden als Software-as-a-Service (SaaS) Dienste bereitgestellt und reduzieren sowohl den internen IT-Aufwand als auch die Gesamtbetriebskosten auf ein Minimum.
Mehr Miteinander mit vimacc safety in sports
vimacc safey in sports unterstützen Vereine und Veranstalter mit einem neuen Videomanagement in Verbindung mit mobilen Terminals.
Zusammen für mehr Sicherheit im Ausland
Das exklusiv für Aon Deutschland entwickelte „Security Service Management Paket“ der RiskWorkers GmbH, sorgt für zusätzlichen Schutz von Geschäftsreisenden
Kontrollierter Zugang in Corona-Zeiten
Schneider Intercom Lösung für automatische Temperatur- und Maskenkontrolle für eine automatisierten Überwachung von Gebäudezugängen.
Lernen aus der Corona-Krise
Die strikte Fokussierung auf die Geschäftsprozesse führt zu einem effizienten Business Continuity Ansatz und letztendlich ebenso zu einem effizienten Sicherheitsmanagement von Unternehmen
Die Welt wird sich ändern
Covid-19 wird auf lange Zeit unsere Betrachtung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Abläufe maßgeblich beeinflussen. Die Fundamente der gegenwärtigen Wirtschaftsabläufe kommen unweigerlich auf den Prüfstand.
Unternehmenssicherheit in einer Welt nach der Pandemie
Integration neuer Technologien in Unternehmensbüros. Titan ist auf die Sicherheitslandschaft vorbereitet.
Wachsende Gefahr von Cybercrime in aktueller Corona-Krise
German Business Protection und WMC schließen Partnerschaft im Bereich Risiko-, Informationssicherheits- und Datenschutzmanagement
Pandemie – zwischen Politik und Panik
Um gegen die immer wieder weltweit auftretenden Grippe-Epidemien gewappnet zu sein, hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits 1999 die Länder aufgerufen, nationale Pandemie-Pläne zu entwickeln.
Destabilisierung als machtpolitisches Kalkül
Das sichere und reibungslose Wirtschaften in einer politisch instabilen Welt wird immer schwieriger, der internationale Wettbewerb trotz aller Illusionen globaler wirtschaftlicher Harmonie immer härter.