Unternehmensschutz
Sprengung von Geldautomaten – der neue Banküberfall
Die neue Form des Banküberfalls ist die Sprengung von Geldautomaten. 369 gewaltsame Angriffe auf Geldautomaten registrierte die Polizei 2019.
BHE-Umfrage verdeutlicht Folgen der Corona-Krise
In Folge der Corona-Krise kämpfen die Errichter mit unterschiedlichen Herausforderungen, wie Umsatz- und Auftragsrückgänge. Die BHE-Umfrage klärt auf
Elektronische Sicherheitstechnik in 2019 mit deutlichem Umsatz-Plus
Mit plus 4,6 Prozent konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2019 ein stabiles Wachstum verzeichnen
„Mobile Werkstatt“ unterstützt den Profi
Der Winkhaus Bauteile-Musterkoffer für Nachrüstung und Reparatur von Außentüren, hält gegebenenfalls auch gleich die passenden Teile parat.
Mit intelligenter Videotechnologie auf dem Weg „zurück in die neue Normalität“
Mobotix bietet Personen zählen, Überfüllung erkennen, Maskenpflicht prüfen, Temperaturauffälligkeiten feststellen.
Partnerschaft
BlackBerry und Dedrone stellen weltweit fortschrittliche Drohnenabwehrtechnologie zur Sicherung kritischer Objekte bereit.
Künstliche Intelligenz – wenn für Fehler die ePerson haften soll
Künstliche Intelligenz: Wo Licht ist, ist auch Schatten, wo Chancen sind, gibt es auch Risiken. Skepsis auch beim größten Industrieverband, beim Thema KI.
Ein Jahr Bewacherregister – kein Grund zum Feiern!
Das Bewacherregister (BWR) ist das digitale Vorzeigeprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums. Durch die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse sollte das Erlaubnisverfahren beschleunigt werden. Die Freischaltung der Sicherheitsunternehmen ist noch nicht erfolgt
Pandemie – zwischen Politik und Panik
Um gegen die immer wieder weltweit auftretenden Grippe-Epidemien gewappnet zu sein, hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits 1999 die Länder aufgerufen, nationale Pandemie-Pläne zu entwickeln.
Verhinderung zielgerichteter Gewalttaten am Arbeitsplatz
Pflichten und Möglichkeiten des ArbeitgebersArbeitgeber sind durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, Mitarbeiter vor Gesundheitsschädigungen zu bewahren (§§ 3 f. ArbSchG). Dazu zählt auch der Unternehmensschutz ...