Verbrechen
Auf der Suche nach trojanischen Pferden in den Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China
Die Situation der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China ist eine besondere Herausforderung. Europa muss reagieren und seine Interessen verteidigen.
Das Déjà-vu des braunen Ungeistes belastet Sicherheitsapparat
Das gesellschaftliche Klima in diesem Lande hat sich gewandelt. Rauen Verbalattacken sind nun Taten gefolgt.
Sicherheitsdienstleistungsgesetz dringender denn je
In einem Sicherheitsdienstleistungsgesetz sollten die bewährten Regelungen der Gewerbeordnung implementiert und für einige Tätigkeiten spezifische Rechtsgrundlagen mit verbindlichen Vorgaben an die Qualität der Unternehmen und der eingesetzten Mitarbeiter geschaffen werden.
Mit einem Thinktank in den Wirtschaftskrieg
Lesen Sie hier das Peter Niggl's Interview mit Christian Harbulot über den Wirtschaftskrieg der Nationen um ihren Wirtschaftsschutz
Strassenschlacht – Moderne Wegelagerer machen Milliarden
Ob Fracht- oder Ladungsdiebstahl, Cargo Crime oder Cargo Theft - gemeint ist immer dasselbe: Angriffe auf die Lieferkette. Handlungsstrategien gegen Ladungsdiebstahl im Straßengüterkraftverkehr müssen etabliert, um die Lieferkette sicherer machen.
Diebstahl, Betrug, Blackout – der Einzelhandel im Schwitzkasten
Für die Sicherheitsverantwortlichen im Einzelhandel tut sich in Sachen Gefahren ein immer größer werdendes Feld auf. Die Bandbreite der Sicherheitsrisiken ist immens.
„Strategien gegen Gefahren, die wir noch gar nicht kennen“
Hermann Kühne, Leiter Unternehmenssicherheit der Berliner Wasserbetriebe. Das Unternehmen handelt und lebt nach dem Prinzip „Security by Design“
„Ich weiss, wo Dein Haus wohnt!“
Clans in Deutschland setzen Sicherheitsverantwortliche der staatlichen Ebenen in Alarmbereitschaft. Das Problem krimineller Großfamilien, ist ein gesamtgesellschaftliches und betrifft nicht zuletzt die Sicherheitswirtschaft – und zwar in allen Facetten.
Im Müll wächst das Verbrechen
Sicherheit im öffentlichen Raum herzustellen und dauerhaft zu gewährleisten ist eine komplexe Aufgabe. Sie zu erreichen, gilt es, den Einsatz verschiedenster Kräfte zu orchestrieren.