Recht & Richtlinien
Aktuelle Normen und Richtlinien
Vollständige Rauchwarnmelder-Pflicht bald auch in Sachsen. Die Übergangsfrist gilt bis zum 31. Dezember 2024.
Produktsicherheitsrechtliche Anforderungen für Gebrauchsanleitungen
Gebrauchsanleitungen haben für die Bereitstellung und Verwendung von Produkten eine große Bedeutung. Ohne Gebrauchsanleitung dürfen diese nicht in den Verkehr gebracht werden.
Brauchen Fachplaner ein Jurastudium?
Fachplaner und Errichter stehen vor der komplexen Herausforderung, zukünftig die dargestellten Zusammenhänge bezogen auf Bauprodukte der TGA umzusetzen
Produktsicherheitsrechtliche Anforderungen für Gebrauchsanleitungen
Im produktsicherheitsrechtlichen Kontext stellen die gesetzlichen Anforderungen über die Bereitstellung von Gebrauchsanleitungen Marktzugangsvoraussetzungen dar, die der Produkthersteller vor dem Inverkehrbringen des Produkts erfüllen muss.
Rechtliche Pflichten eines am Tiefbau beteiligten Geologen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Pflichten eines am Tiefbau beteiligten Geologen , den Voraussetzungen seiner deliktischen Haftung sowie mit der Rechtsprechung des BGH zu dem entgangenen Gewinn des Netzbetreibers.
Baulicher Brandschutz in der Praxis
Baulicher Brandschutz ist neben Anlagentechnik und Organisation eine wichtige Säule im vorbeugendem Brandschutz. Die Anforderungen an die Planung und den Einbau baulicher Brandschutzprodukte sind deutlich angestiegen.
Neue Pflichten für Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) aus Sicht von Herstellern und Anwendern
Mit dem neuen ElektroG 2022 werden weitreichende Änderungen eingeführt, die u.a. Anforderungen an die Produktkennzeichnung und Registrierung von EEE sowie die Rückgabe und Entsorgung von Altgeräten betreffen.
Haftungsfallen vermeiden – Experten-Tipps für Errichter
Online Experten Tipps zum Vertragsrecht, insbesondere Vertragsabschluss, Vollmacht und Vertretung sowie Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Urteil des EuGH vom 17.12.2020 zur Bauproduktenverordnung und harmonisierten Normen
Es verbleibt bei den schon bisher praktizierten Verfahren, wonach die Bauwerksicherheit vor allem über Anforderungen an die Bauwerke zu gewährleisten ist.
Neue EU-Normen für punktförmige Wärme- und Rauchmelder
Für Wärme- und Rauchmelder gelten nach der Harmonisierung durch die EU ab Ende August 2022 verpflichtend neue Normen.