Sicherheitsdienste
30 Jahre Wiedervereinigung: Mutig neue Chancen nutzen
KÖTTER Unternehmensgruppe war Vorreiter und gehörte zu den ersten Dienstleistern überhaupt zwischen Ostsee und Thüringer Wald
Das Déjà-vu des braunen Ungeistes belastet Sicherheitsapparat
Das gesellschaftliche Klima in diesem Lande hat sich gewandelt. Rauen Verbalattacken sind nun Taten gefolgt.
Hilfspolizisten verstoßen gegen geltendes Gesetz
Der Einsatz von privaten Dienstleistern zur Überwachung des ruhenden Verkehrs ist gesetzeswidrig. Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt/Main am 3. Januar 2020 fällt Urteil.
Schalke und Securitas gehen getrennte Wege
Nach sechs Jahren einer, als erfolgreich bewerteten Zusammenarbeit im Dienste der Sicherheit auf Schalke, wird Securitas somit ihre bisherige Dienstleistung zum 30. Juni 2020 abgeben
Luftsicherheit – Verbesserung der Rahmenbedingungen notwendig
Änderungen der Rahmenbedingungen, wie etwa die Abrechnung nach Kontrollvorgängen, ein Bonussystem, das gute Leistungen des Dienstleister anerkennt und belohnt, sowie die Übertragung der Planungs- und Steuerungshoheit an den Dienstleister seien erste Schritte in die richtige Richtung.
Klare Regeln für Ordnungs- und Sicherheitsdienste bei Veranstaltungen gefordert
Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes ProVOD an der Universität Wuppertal steht die Professionalisierung des Eventmanagementdienstes als eigenständiger Zweig der privaten Sicherheitsbranche.
Sicherheitsdienstleistungsgesetz dringender denn je
In einem Sicherheitsdienstleistungsgesetz sollten die bewährten Regelungen der Gewerbeordnung implementiert und für einige Tätigkeiten spezifische Rechtsgrundlagen mit verbindlichen Vorgaben an die Qualität der Unternehmen und der eingesetzten Mitarbeiter geschaffen werden.
Die Rechtsextremen schielen auf Polizei und Bundeswehr
Für einen privaten Sicherheitsdienstleister ✅ ist es nicht einfach, diese Gelegenheit zu nutzen, um gegen Rechtsextreme vorzugehen
Strassenschlacht – Moderne Wegelagerer machen Milliarden
Ob Fracht- oder Ladungsdiebstahl, Cargo Crime oder Cargo Theft - gemeint ist immer dasselbe: Angriffe auf die Lieferkette. Handlungsstrategien gegen Ladungsdiebstahl im Straßengüterkraftverkehr müssen etabliert, um die Lieferkette sicherer machen.
„Inhouse-Lösungen sind weiterhin möglich“
Sicherheitsdienstleister im Fokus. Im Interview Dr. Irene Mihalic, innenpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag