Direkt zum Inhalt

KRITIS

KRITIS – Schutz lebenswichtiger Infrastrukturen

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sichern die Grundversorgung unserer Gesellschaft – etwa durch Energie, Wasser, IT, Gesundheit und Ernährung. Ihr Ausfall hätte weitreichende Folgen für Staat, Wirtschaft und Bevölkerung. Angesichts wachsender Bedrohungen durch Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder technische Störungen rückt ihr Schutz zunehmend in den Mittelpunkt. Effektive Sicherheitskonzepte kombinieren moderne IT-Sicherheit, physische Schutzmaßnahmen und klare gesetzliche Vorgaben wie das IT-Sicherheitsgesetz oder die BSI-Kritisverordnung. In unseren Berichten analysieren wir Risiken, gesetzliche Anforderungen (z. B. KRITIS-Dachgesetz) und praxisnahe Schutzmaßnahmen.

15.03.2019

Von der Hitzewelle kalt erwischt

Der Klimawandel stellt KRITIS, Kritische Infrastrukturen, vor immer neue Herausforderungen Beispielsweise gehören die Energie- und Wasserversorgung, der Verkehr, insbesondere die Bahn, aber auch die medizinische Versorgung dazu.

Karrieren / Personalien zum Thema

Stepan Kiese verstärkt Business Development bei Salto

Salto Deutschland gewinnt mit Stephan Kiese einen erfahrenen Business Development Manager für KRITIS- und NIS2-Anforderungen. Mit Expertise in Cybersecurity und physischer Sicherheit unterstützt er Unternehmen bei der Umsetzung hoher Sicherheits- und Compliance-Standards.

Interviews zum Thema

KRITIS-Dachgesetz – da werden noch Fragen kommen

Mit Arne Schönbohm, Professor im Fachbereich „Sicherheit in der Digitalisierung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft“ am Institut für Sicherheitsforschung der Hochschule Bonn-Rhein-Siegen, sprach Peter Niggl