12.09.2021
Kakophonie beim Whistleblowing
Diskussion zur Umsetzung der EU-Vorgaben zum Schutz von Whistleblowern. Es stellt sich die Frage, ob und wie umfassendere Absicherungen für Hinweisgeber im nationalen Recht zu implementieren sind.
Zur Unternehmenssicherheit gehört das Zusammenwirken aller Teile einer Organisation. Die Wahrnehmung für Risiken und Gefahren wird immer größer. Dieser Trend stellt auch Unternehmen vor die Herausforderung, ein kontinuierliches Sicherheitsmanagement zu etablieren.
Ob Cyberkriminalität, Social Engineering oder geopolitische Risiken: Unternehmen sind mit vielen, oft komplexen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Sich dagegen zu wappnen, ist vor allem für mittlere und kleinere Unternehmen eine immense Herausforderung.
Mit Arne Schönbohm, Professor im Fachbereich „Sicherheit in der Digitalisierung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft“ am Institut für Sicherheitsforschung der Hochschule Bonn-Rhein-Siegen, sprach Peter Niggl