Produkt des Jahres bfb barrierefrei 2024
Ein großer Erfolg für die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas: Die innovative Zusatzverriegelung SBS bb für bodenbündige Schwellensysteme wurde zum „Produkt des Jahres 2024“ von bfb barrierefrei bauen gekürt.
Ein großer Erfolg für die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas: Die innovative Zusatzverriegelung SBS bb für bodenbündige Schwellensysteme wurde zum „Produkt des Jahres 2024“ von bfb barrierefrei bauen gekürt.
Die Chubb Deutschland GmbH bietet als führender Anbieter von Sicherheits- und Brandschutzlösungen, der sich unter anderem auf die Bedürfnisse des Finanzsektors spezialisiert hat, ein breites Portfolio, um Banken ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten.
Im Zuge der Änderung des Strafgesetzbuches zur Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften sowie sonstigen dem Gemeinwohl dienenden Tätigkeiten fordert der BDSW, auch Sicherheitskräfte privater Unternehmen in diesen erweiterten Schutz einzubeziehen.
Paxton, der internationale Hersteller von Sicherheitstechnik, stellt jetzt seine mit Spannung erwartete mobile App Paxton Entry vor. Die brandneue App ist seit dem 2. Oktober 2024 am Markt erhältlich.
Die Primion Technology GmbH, einer der führenden Anbieter von Lösungen für Zutrittskontrolle, Zeitwirtschaft und Gefahrenmanagement, freut sich, die Unterzeichnung eines neuen Partnervertrags mit der Netzwerk- und Sicherheitstechnik Ebinger GmbH Salzburg bekannt zu geben.
Die anerkannten Zertifikatslehrgänge sind das, was die SIMEDIA Akademie im Markt auszeichnet. Das Portfolio wurde nun um einen wichtigen Zertifikatslehrgang zum „Security Intelligence Analyst, BdSI“ erweitert.
„Vermehrter Obstdiebstahl – Sachschaden im fünfstelligen Bereich“ titelten Mitte August die „Stuttgarter Nachrichten“ einen Artikel, in dem ein wachsendes Problem thematisiert wurde. Es ging um die sich nach Angaben der Polizei im Landkreis Ludwigsburg häufenden Diebstähle von Obst auf Feldern, an Bäumen oder Sträuchern.
Zum Ende des 189. Oktoberfests zieht Securitas, der Sicherheitsdienstleister der Landeshauptstadt München, ein durchweg positives Fazit. Zum fünften Mal in Folge war Deutschlands führendes Sicherheitsunternehmen mit dem Schutz des Oktoberfests betraut.
Die PCS Systemtechnik GmbH, ein führender Anbieter von Lösungen für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle, gibt bekannt, dass ihre webbasierte Softwarelösung DEXIOS die SAP-Zertifizierung als integrierte Lösung mit SAP-Systemen erreicht hat. Auch die schon seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzte Windows-Software DEXICON wurde zum wiederholten Mal von SAP re-zertifiziert.
Architekten, Fachplaner und Gebäudebetreiber erhalten am 30. Oktober die Gelegenheit am kostenlosen Online-Seminar „Systembeispiele für Sicherheitsanforderungen, multifunktionale Lösungen einfach erklärt“ teilzunehmen.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 hat die Deutsche Bundesbank rund 38.600 gefälschte Banknoten – und damit 29 Prozent mehr als im Halbjahr davor – aus dem Verkehr gezogen. Die Banknoten hatten einen Nennwert von etwa 2,4 Millionen Euro. Auch beim Münzgeld gab es einen deutlichen Anstieg um etwa 19 Prozent, auf 79.700 Stück.
Sabotage, Cyberattacken, Naturkatastrophen – die Bedrohungslage ist komplex. Und sie betrifft viele Akteure: Betreiber der Kritischen Infrastruktur, Unternehmen, Behörden, Krankenhäuser. Angesichts des hohen Risikopotenzials muss die Resilienz deutlich und zügig erhöht werden.
Am Flughafen Zürich ist der Testbetrieb von zwei digitalen Sicherheitsscannern des deutschen Herstellers Rohde & Schwarz gestartet. Längerfristig ist vorgesehen, alle Sicherheitskontrolllinien am Flughafen mit der neuen Technologie auszustatten.
DNAKE, ein führender internationaler Hersteller von Intercom Systemen mit 19 Jahren Erfahrung, startet seine Markteinführung in Deutschland durch eine Kooperation mit Telecom Behnke als neuem Vertriebspartner.
Von Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Kurzarbeit trotz gut gefüllter Auftragsbücher, dieses Paradoxon kann man in jüngster Zeit immer wieder hören respektive lesen. Über der deutschen Wirtschaft haben sich dunkle Wolken zusammengezogen, eine davon heißt Lieferengpass.
Weltweit haben am 19. Juli rund 8,5 Millionen Computer vorübergehend ihren Dienst quittiert. Das waren vor allen Dingen Rechner, welche die Technik Falcon Sensor für Windows 7.11 und höher verwenden und zwischen 04:09 und 05:27 Uhr der koordinierten Weltzeit (MEZ -1 Stunde) online waren.